
Patienten fühlen sich nicht wohl in der Rolle des Beschwerdeführers. Darum beschwert sich tatsächlich nur ein kleiner Prozentteil. Der größere Teil der Patienten resigniert.
Denn diese Patienten versprechen sich von einer Beschwerde keine Änderung. Sie wenden der entsprechenden Notfallpraxis, Klinik oder dem Krankenhaus lieber den Rücken zu und geben im schlimmsten Falle auch noch ihre negative Erfahrung an andere weiter.
Genau diese Patienten können Sie einfach umstimmen, wenn Sie Beschwerden zur Aufnahme, Behandlung und Abrechnung annehmen.
Um eine Beschwerdeannahme zu ermöglichen, müssen Sie die entsprechenden Voraussetzungen schaffen. Oder anders gesagt: Sie müssen es den Patienten leicht machen, eine Beschwerde direkt in der Notfallpraxis, Klinik oder dem Krankenhaus zu äußern.
Dafür braucht der Beschwerdeführer den richtigen Ansprechpartner für sein Thema, also jemanden, der seine Beschwerde kompetent entgegennimmt und diese in eine sinnvolle Lösung überführt.
Sie sparen
30%
Beschwerden in Notfallpraxis, Klinik und Krankenhaus systematisch annehmen Die Aufnahme und Weiterleitung einer Beschwerde sollte nie aus dem Bauch heraus bewältigt werden, sondern integraler Bestandteil eines Arbeitsprozesses werden. Dafür bietet es sich an, ein festes System bei der Bearbeitung einer Beschwerde zu beachten und dieses jeweils abzuarbeiten. Ein solches System mit dessen Hilfe Sie Beschwerden zur Aufnahme, Behandlung und Abrechnung annehmen, besteht in der Regel aus fünf Stufen:
- Gesprächsbeginn: gut zuhören und eine gute Gesprächsatmosphäre schaffen
- Deeskalation: Gefühle beachten, Wogen glätten und Probleme offen ansprechen
- Klärung des Sachverhalts: sachlichen Gehalt der Beschwerde erfassen und notieren
- Problemlösung: einen Lösungsvorschlag oder eine Sofortlösung entwerfen
- Schluss: Resümieren und bedanken für die Einschätzungen des Beschwerdeführers
Das klingt schon richtig gut. Und jetzt wollen Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Beschwerden zur Aufnahme, Behandlung und Abrechnung annehmen und dieses Wissen in Notfallpraxis, Klinik und Krankenhaus anwenden können? Dann empfehlen wir Ihnen den Sweet Spot Beschwerdemanagement Workshop. Kontaktieren Sie uns einfach!
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Das bessere
Beschwerdemanagement
Training
Der
bessere Beschwerdemanagement
Trainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22
über Sweet Spot® und
Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art, die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche
Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung
voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."