
Schon lange hat der Wettbewerb auch die Krankenhäuser erreicht.
Patienten sind heute anspruchsvoller, Krankenhäuser geben sich kundenorientiert: Dadurch sinkt die Hemmschwelle, um Unzufriedenheit und Kritik zu äußern.
Wie aber geht man damit um?
Und mit dem Wettbewerb steigt mehr und mehr die Notwendigkeit, stärker auf die Wünsche und Kritikpunkte anspruchsvoller Patienten einzugehen. Denn gerade hier treten viele Beschwerdesituationen auf.
Durch die zielgerichtete Vorbereitung in einem Beschwerdemanagement Training von Sweet Spot können Mitarbeiter jetzt lernen, wie sie mit der Unzufriedenheit und Kritik der Patienten besser umgehen und sogar davon profitieren.
Sie sparen
30%
Was ist meckern? Was ist Kritik? Wann ist es eine Beschwerde?
Für fast alle Abteilungen eines Krankenhauses gilt: Beschwerden werden häufig nicht als tatsächliche Beschwerden aufgefaßt. Sie werden vielmehr als Nörgeln oder Herumkritteln entgegengenommen und nicht als richtige Kritik angenommen. Hier sollte tatsächlich ein Perspektivwechsel vollzogen werden. Und insbesondere in den chirurgischen Abteilungen der Krankenhäuser müssen Patienten mehr und mehr als das gesehen werden, was sie sind: Menschen klar, aber vor allen Dingen auch richtig gut zahlende Kunden.
Im Krankenhaus ist der Patient der König
Die einfache Wahrheit, daß jeder Kunde, also jeder Patient König sein sollte, muß im Gesundheitswesen noch richtig ankommen. Aber vielerorts sind Veränderungen deutlich spürbar.
Hier werden Dinge umgesetzt, die auch in anderen „Unternehmen“ funktionieren: Pflegepersonal und Ärzte gehen aktiv auf unzufriedene Patienten oder Angehörige zu. Und sie bauen Hemmschwellen gezielt ab, indem sie Probleme direkt ansprechen und die Unzufriedenheit und Kritik der Patienten offensichtlich ernst nehmen.
Gutes Beschwerdemanagement reagiert schnell
Diese sozusagen präventive Behandlung von Beschwerden ist selbstverständlich der Idealfall. Viele Beanstandungen bedürfen allerdings einer genaueren Prüfung. Und nicht immer ist die Bearbeitung einer Beschwerde im Verwaltungsapparat eines Krankenhauses innerhalb kürzester Zeit zu bewerkstelligen.
Dennoch wird ein gutes Beschwerdemanagement daran gemessen, wie schnell es reagiert und eine Lösung findet und umsetzt. Darum sollten Sie daran interessiert sein, alle Beschwerden so schnell wie möglich zu bearbeiten. Auch dabei hilft Ihnen ein Beschwerdemanagement Training von Sweet Spot.
Wollen Sie mehr darüber erfahren, wie Sie in der Chirurgie mit der Unzufriedenheit und Kritik der Patienten umgehen? Dann nehmen Sie einfach am Sweet Spot Beschwerdemanagement Training teil. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Das bessere
Beschwerdemanagement
Training
Der
bessere Beschwerdemanagement
Trainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22
über Sweet Spot® und
Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art, die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche
Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung
voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."