
Nehmen die Kundenbeschwerden ab, darf man zunächst annehmen, daß dies ein positives Zeichen für Ihr Unternehmen ist.
Denn der Kunde scheint zufrieden zu sein.
Doch wenn der Kunde (scheinbar) zufrieden ist, heißt das nicht, daß man auch im Sinne des Unternehmens gehandelt hat.
Ihr Vertrauen in Ihr Beschwerdemanagement ist gut und wichtig, doch Beschwerdecontrolling ist besser. Denn wenn ihr Mitarbeiter im Beschwerdemanagement den unzufriedenen Kunden zufriedengestellt hat, dann ist das zwar ein durchaus positiver Fakt. Doch die eigentliche Ursache ist damit noch nicht geklärt:
- Über Welchen Beschwerdekanal trat der Kunde an Ihr Unternehmen heran?
- In welche Art wurde der Kunde bedient?
- Welches Problem lag genau vor?
- Wieso kam es überhaupt zu diesem Problem?
- Wie wurde das Problem gelöst?
- Wie schnell und effektiv konnte das Problem behoben werden?
- War die Lösung auch effektiv und/ oder im Sinne Ihres Unternehmens?
- Wie kann Ihr Unternehmen weiteren Problemen prophylaktisch entgegenwirken?
Das Ziel des Beschwerdemanagements ist die Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität.
Damit das erfüllt werden kann, müssen Standards definiert, Mitarbeiter geschult und die Daten richtig und effektiv erfasst und ausgewertet werden.
Ihr Vertrauen in Ihre kompetenten Mitarbeiter ist, gut, doch ein effektives Beschwerdecontrolling ist besser!
Durch ein effizientes Beschwerdecontrolling stellen Sie sicher, daß diese Standards gehalten und im günstigen Fall sogar regelmäßig verbessert werden. Die Aufgabe des Beschwerdecontrollings ist demnach die Sicherstellung der Zielsetzung Ihres Unternehmens durch eine Optimierung Ihres Beschwerdemanagements.
Professioneller Aufbau und
Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Die Ziele Ihres Unternehmens können nur durch eine professionelle Ursachenanalyse und durch ein regelmäßiges Controlling erfüllt werden!
Vertrauen ist gut, Beschwerdecontrolling ist besser. Setzten Sie daher auf die professionelle Vertriebsberatung von Sweet Spot und optimieren Sie Ihr Beschwerdemanagement, indem Sie nicht nur den Kunden zufriedenstellen, sondern durch die tiefgehende Ursachenanalyse des Beschwerdecontrollings langfristige Lösungen erzeugen.
Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Das bessere
Beschwerdemanagement
Training
Der
bessere Beschwerdemanagement
Trainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22
über Sweet Spot® und
Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art, die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche
Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung
voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."