Das Unternehmen Sweet Spot – Philosophie und Fakten
Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz mit betrieblicher Praxis – und unterscheidet sich dadurch maßgeblich von anderen Unternehmensberatungen, Seminaranbieter und Trainern.
Sweet Spot ist Unternehmensberatung und Trainingsinstitut – Ihr Vorteil ist die Addition:
Beratung + praxisrelevantes Training = dauerhaft bessere Ergebnisse
Oberste Prämisse von Sweet Spot ist die Praxisrelevanz. Auf der Basis wissenschaftlich fundierter Methodenkompetenz erarbeiten wir Ergebnisse – und setzen diese in die betriebliche Realität Ihres Unternehmens um. D.h., wir erkennen die Potentiale Ihres Unternehmens und wissen, wie Sie Ihre Stärken in der Praxis fördern, stärken und gekonnt einsetzen.
Denn am Ende zählt das Ergebnis!
Gerade auf dem Gebiet Kundenbeziehungen ist essentiell sowohl die Prozesse - das indirekte Beschwerdemanagement und das direkte Beschwerdemanagement - und die Umsetzung der Strategien zu koordinieren.
Dafür steht Sweet Spot. Darauf können Sie sich verlassen.
Das Unternehmen Sweet Spot
Hauptsitz: Düsseldorf
Gründung: 2002
Inhaber: Jochen Peter Elsesser
Trainer & Berater: 3
Standorte: Frankfurt, Hamburg, München, Köln, Rhein-Ruhr
Was ist eigentlich der "Sweet Spot"?
Sweet Spot ("effektive Zone" bzw. "optimale Wirkung") ist weltweit auf verschiedenen Gebieten der Fachausdruck für den idealen Punkt. Sie finden dies z.B. häufig im Sport: Beim Tennis, Baseball, Kricket und Golf.
Beim Golf beispielsweise ist auf jedem Schlägerkopf der Sweet Spot markiert. Diese Markierung zeigt den idealen Treffpunkt des Balles an. Wenn Sie den Golfball mit dem Sweet Spot Ihres Schlägerkopfes treffen, erreichen Sie das optimale Ergebnis Ihres Schlages.
Der Sweet Spot ist der Bereich mit der höchsten Effektivität. Auch im Beschwerdemanagement!
Das bessere
Beschwerdemanagement
Training
Der
bessere Beschwerdemanagement
Trainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22
über Sweet Spot® und
Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art, die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche
Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung
voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."