
Viele unserer Kunden fragen (sich) zu Beginn der Zusammenarbeit mit Sweet Spot, warum wir immer wieder – gerade als Start des professionellen Beschwerdemanagements – das Thema internes Beschwerdemanagement so forcieren.
Diese anfängliche Skepsis legt sich dann allerdings im Laufe der Zusammenarbeit.
Warum ist internes Beschwerdemanagement so wichtig für Unternehmen?
Ihre Mitarbeiter sind Interne Kunden
Die Mitarbeiter eines jeden Unternehmens setzen sich aus Menschen zusammen, die, genauso wie die externen Kunden, Gefühle und Wünsche, Ängste und Sorgen haben. Kundenorientierung kann ergo nur funktionieren, wenn auch die Mitarbeiter als Menschen und als „interne Kunden" beachtet und wertgeschätzt werden.
Es ist sehr schwer für Mitarbeiter, die Probleme der unzufriedenen Kunden zu lösen, wenn ihre eigenen Sorgen nicht gehört werden. Werden Mitarbeiter respektvoll behandelt, fällt es ihnen leichter, kundenorientiert zu handeln. Zufriedenere Mitarbeiter schaffen auch zufriedenere Kunden. Als angenehmer Nebeneffekt senken sich die Fluktuation, denn zufriedenere Mitarbeiter wechseln seltener den Arbeitgeber.
Sie sparen
30%
Feedback von Mitarbeitern: Interne Beschwerden, Anregungen, Hinweise und Vorschläge
Nutzen Sie das Erfahrungspotential Ihrer Mitarbeiter!
Rufen Sie sie dazu auf, Verbesserungsvorschläge zu machen. Ermuntern und ermutigen Sie die Mitarbeiter sich „zu beschweren“.
Innerbetriebliche Vorschläge zur Verbesserung und Anregungen sind sehr wertvoll. Das größte Problem ist jedoch, die Mitarbeiter zu bewegen, ihre Beschwerden und Vorschläge überhaupt zu formulieren.
Viele Unternehmen haben über Jahre hinweg leider die Feedback Kultur regelrecht „weichgespült“. Die Hemmschwellen sind sehr hoch.
Zudem haben Mitarbeiter Angst vor negativen Begleiterscheinungen und Repressalien und fürchten sich, ihre Karriere aufs Spiel zu setzen.
Trotz aller Widrigkeiten, sollten Unternehmen dringend fördern, auch von ihren Mitarbeitern Feedback zu bekommen.
Es ist deshalb sehr wichtig, daß Beschwerden und Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern generell wohlwollend behandelt werden und keinesfalls als Destruktiv oder gar als Meckern erachtet wird.
Trauen Sie sich selbst interne Anregungen und Beschwerden zu äußern.
Nur durch den permanenten Verbesserungsprozeß ist es uns möglich unser Unternehmen auch in Zukunft weiter wettbewerbsfähig zu halten.
Detaillierte Informationen, wie Sie mit professionellem Beschwerdemanagement Training von Sweet Spot die Beschwerdekompetenz Ihrer Mitarbeiter fördern und Ihre internen Prozesse verbessern, erhalten Sie gerne telefonisch
Telefon: 0211 81 99 80 80
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Das bessere
Beschwerdemanagement
Training
Der
bessere Beschwerdemanagement
Trainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22
über Sweet Spot® und
Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art, die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen und hohe
wissenschaftliche Bildung
voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."