Agieren im Beschwerdemanagement: So gelingt die Kommunikation mit dem Kunden

beschwerdemanagement 5

Bei Beschwerden, die nicht sofort beantwortet werden können, kann es bisweilen länger dauern, bis der Kunde eine Antwort bekommt.

Und wer schon einmal selbst auf die Bearbeitung eines Beschwerdefalls gewartet hat, weiß, wie nervenaufreibend dies unter Umständen werden kann. Das liegt vor allem daran, daß die Grunderwartung – nämlich das reibungslose Funktionieren eines Produkts oder einer Dienstleistung – bereits enttäuscht wurde.

Im Beschwerdemanagement fängt man in der Zeitwahrnehmung also nicht bei Null an: Das Zeitkonto ist bereits im Minus. Wer hier die Kundenkommunikation richtig steuert, vermeidet jedoch negative Reaktionen.


Instrument Eingangsbestätigung 

Um einen enttäuschten Kunden nicht noch mehr zu verärgern, muß alles daran gesetzt werden, ihm zu vermitteln, daß sein Auftrag in Bearbeitung ist. Dabei hilft es, sich in die Lage des Kunden zu versetzen: Wie würde ich mich fühlen, wenn ich schon drei Tage auf ein funktionierendes Gerät warten würde? Im Beschwerdemanagement geht es deshalb um die richtige Kommunikation von Anfang an. Mit einer Eingangsbestätigung, die dem Kunden einen Sachbearbeiter, den Stand der Dinge und die voraussichtliche Bearbeitungszeit mitteilt, wird Transparenz vermittelt.


Instrument Zwischenbescheid

Nun kann es vorkommen, daß die Bearbeitung einer Beschwerde länger dauert als nur ein paar Stunden oder Tage. Auch hier hilft es wieder, die Situation aus der Sicht des Kunden zu betrachten. Dieser schaut vermutlich täglich in den Briefkasten oder stündlich in seinen E-Mail-Posteingang in der Hoffnung, es möge sich etwas Neues ergeben. Und mit jedem Tag, der ohne Nachricht verstreicht, wächst sein Ärger. Deshalb kann ein Zwischenbescheid im Beschwerdemanagement diese Lücke in der Kundenkommunikation effektiv füllen. 

 

Professioneller Aufbau und Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 



Instrument Mehrkommunikation 

 

Es kommt im Beschwerdemanagement also immer auf die Erwartungshaltung des Kunden an und darauf, in wieweit man dieser entspricht. Hier gilt ganz klar: Mehr ist mehr. Lieber einen Bescheid oder Zwischenbescheid zu viel verschickt als einen ohnehin verärgerten Kunden unnötig warten gelassen. Im Sinne der Kundenzufriedenheit sollte im Beschwerdemanagement also darauf geachtet werden, den Kunden am Prozeßablauf teilhaben zu lassen und durch Transparenz für Verständnis zu sorgen.

 

Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der  

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Das bessere Beschwerdemanagement Training
Der bessere Beschwerdemanagement Trainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:

"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art, die ein überdurchschnittliches Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert