Training Reklamationsmanagement – Umgang mit Reklamationen lernen

umgang mit reklamationen 17

Der richtige Umgang mit Reklamationen ist sehr wichtig für ein Unternehmen und seine Kundenbeziehungen.

Natürlich: Kundenreklamationen nerven.

Aber doch nur vordergründig.

Denn sie geben dem Unternehmer wertvolle Hilfestellung, wunde Stellen in der Firma ausfindig zu machen.

Ein funktionierendes Reklamationsmanagement ist deshalb ein vorzügliches Frühwarnsystem im Unternehmen.  


Für den richtigen Umgang mit Reklamationen müssen wir verschiedene Grundsätze begreifen. 

Grundsätzlich gilt: Jede Reklamation ist berechtigt. Zeigen Sie sich zu Beginn eines jeden Reklamationsprocederes aufgeschlossen, aufmerksam und lösungsorientiert.

 

Sie wollen Ihr Beschwerdemanagement verbessern?
Online Video Kurs von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 


Denn Fakt ist: der reklamierende Kunde hat ein Problem mit dem Produkt / der Dienstleistung Ihres Unternehmens. Wenn er beispielsweise mit im Nachhinein entstandenen Kosten zu kämpfen hat oder das bestellte Produkt beschädigt war, als es ihn erreicht hat, hat das nichts mit dem Kunden, seinem Geschmack oder seinen Vorlieben zu tun – sondern mit Recht, Unrecht und Verantwortung. 
 

„Das ist uns noch nie passiert!“ 

Egal, wie oft Sie ein bestimmtes Problem schon gehabt haben, für jeden Kunden muss es diesmal das allererste Mal gewesen sein – und das muss Ihr Kunde auch merken. Wenn Sie ihm sagen: "Ja, den Fehler kennen wir schon, der kommt täglich vor", ist das nicht besonders hilfreich, um das brüchige Vertrauen zwischen Ihnen und Kunden wiederherzustellen. Seien Sie vorsichtshalber überrascht von der Problematik und sagen Sie etwas wie „Oh – das tut mir leid! Ich werde zusehen, was ich tun kann“ – so gewinnen Sie nicht nur Zeit, sondern können die Erwartung des Kunden eher übertreffen als daß Sie ihn enttäuschen, denn das Problem kennen Sie ja eigentlich schon. 

 

Unwichtig: die Schuldfrage  

Häufig wird beim Reklamationseingang als erstes ein Schuldiger gesucht, dem man die Verantwortung geben kann. Doch für den Kunden ist es völlig unwichtig, wer für die Reklamation verantwortlich ist – er möchte, daß ihm schnell geholfen wird. Und damit hat er Recht. Jede weitere Schuldzuweisung wird von ihm als Verzögerungstaktik betrachtet und hat negative Auswirkungen auf die weitere Kundenbeziehung.

 

Reklamationen bestimmen nicht unseren Alltag 

Und das ist auch gut so. Doch sie stören unsere täglichen Arbeitsprozesse und werden so als besonders negativ empfunden. Während „normale“ Alltagsprozesse problemlos funktionieren, müssen diese Bereiche praktisch immer wieder neu gelernt werden. 

 

Training: Der richtige Umgang mit Reklamationen 

Zum Einen benötigen Sie den Willen, Ihrem Kunden wirklich zu helfen und die Reklamation professionell und zufriedenstellend für alle Beteiligten aufzulösen. Zum Anderen müssen Sie den fehlerhaften Prozess des Vorgangs analysieren, um aus ihm zu lernen und um Wiederholungen zu vermeiden. Wer den richtigen Umgang mit Reklamationen erlernen und somit Zeit, Geld und Nerven sparen möchte, kann sich an professionelle Unternehmensberatungen wenden, die sich bestens mit Beschwerdemanagement auskennen und Sie und Ihre Mitarbeiter in Sachen Reklamationsmanagement trainieren und fit machen können. 

 

Sie möchten weitere Informationen zur Qualitätssicherung des deutschen Mittelstands erhalten? 

Detaillierte Informationen zum Thema Beschwerdestimulierung und wieso der Beschwerdeführer im Recht ist und Sie seine Beschwerde nicht persönlich nehmen dürfen, erhalten Sie gerne hier telefonisch 

Telefon: 0211 81 99 80 80  

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

Das bessere Beschwerdemanagement Training
Der bessere Beschwerdemanagement Trainer 

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil 08/22 über Sweet Spot® und Jochen Peter Elsesser festgestellt:

"Es handelt sich um Dienstleistungen höherer Art, die ein überdurchschnittliches Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung voraussetzen
und infolgedessen eine herausgehobene Stellung verleihen." 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert