
Wie Prozesse im Beschwerdemanagement geplant wurden und wie Mitarbeiter tatsächlich arbeiten unterscheidet sich oft drastisch.
So dauern manche Arbeitsschritte in der Praxis deutlich länger als vorgegeben – umgekehrt haben Mitarbeiter zeitweise Leerlauf und sind dann wenig produktiv.
Im Beschwerdemanagement kommt es ganz besonders darauf an, daß alle Prozesse aufeinander abgestimmt sind, damit Abläufe reibungslos funktionieren können.
Wenn etwas schief läuft …
Nicht selten liegt es an mangelnder Struktur, wenn Beschwerdemanagement nicht richtig funktioniert. Die Kommunikation intern zwischen Abteilungen wie auch extern mit Kunden und Lieferanten ist auf strukturierte Ablauforganisation angewiesen.
Veraltete Prozeßabläufe behindern zügiges Bearbeiten von Beschwerden. Manche Handlungsanweisungen sind in der Praxis wenig relevant. Die Folge ist ganz konkret meßbar: Schlecht funktionierendes Beschwerdemanagement führt zu unzureichender Beschwerdebearbeitung und damit zu unzufriedenen Kunden.
Professioneller Aufbau und
Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Hier wird Potential verschenkt!
Beschwerdemanagement ist direkt verknüpft mit Kundenbindung und Qualitätsverbesserung. Beschwerden sind für jedes Unternehmen wertvoll – ihre Bearbeitung verdient deshalb höchste Aufmerksamkeit. Beschwerden haben Potential: Effiziente und effektive Prozesse im Beschwerdeablauf sind die beste Möglichkeit, dieses Potential auch voll zu nutzen.
Prozeßmanagement geht alle Bereiche an
Alle Unternehmensbereiche sind gefragt, wenn es um erfolgreiches Beschwerdemanagement geht. Die Prozesse aller Abteilungen müssen dazu sinnvoll verknüpft sein. So lassen sich Reibungsverluste bestmöglich minimieren und Ressourcen effektiv schonen. Gerade die Prozesse des direkten und indirekten Beschwerdemanagements laufen erst dann effizient ab, wenn sie optimal aufeinander abgestimmt wurden.
Ihr Vorteil: Qualität und Zufriedenheit
Struktur und Organisation ist hier ebenso wichtig wie die individuellen Fähigkeiten und das Verständnis für Prozeßabläufe bei allen Mitarbeitern. Das alles erreichen wir durch die einzigartige Kombination von aufeinander abgestimmter Beratung und Schulung. So arbeiten wir an unserem erklärten Ziel: Prozeßmanagement zu etablieren, Ihr Beschwerdemanagement zu optimieren und damit nachhaltig für höhere Kundenzufriedenheit und verbesserte Qualität zu sorgen.
Wenn es um erfolgreiches und
nachhaltiges Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement geht: Sweet Spot
Nutzen Sie das Wissen, die Kompetenz und die
Experten für Beschwerdemanagement, um Ihre Ergebnisse zu
verbessern.
Mehr Informationen zu den speziellen Trainings, Seminaren,
Schulungen und Workshops für professionelles Reklamationsmanagement
und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der
Telefon: 0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular