Warum nicht artikulierte Beschwerden problematisch werden

prozesse beschwerdemanagement  25

Das Ziel der Beschwerdeminimierung – also die Anzahl der eingehenden Beschwerden zu minimieren – ist bloß sinnvoll, wenn ein Unternehmen davon ausgehen kann, daß sich jeder unzufriedene Kunde wirklich rechtzeitig zu seinem Ärgernis äußert und sich beschwert.

Denn so wäre eine geringe Beschwerdezahl ein eindeutiger Indikator für ein geringes Maß an Unzufriedenheit. Allerdings beschwert sich der Großteil nicht, sondern wandert kommentarlos ab und „tratscht“ über seine Unzufriedenheit mit dem Unternehmen im Freundeskreis.

Die „unvoiced complaints“ sind ein echtes Problem – deshalb vielleicht lieber Beschwerdemaximierung statt Beschwerdeminimierung! 

 

„Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.“ Dieses Sprichwort trifft im Allgemeinen auf große Zustimmung. Im Geschäftsleben sieht die Lage jedoch etwas anders aus.

Wenn Sie von Ihren Kunden nichts hören, dann könnte es natürlich daran liegen, daß Ihre Kunden vollkommen zufrieden sind. Es könnte aber auch daran liegen, daß die unzufriedenen Kunden sich einfach nur nicht bei Ihnen beschweren. Darauf deuten zumindest viele Studien hin.

Oftmals liegt es daran, daß der Kunde den Aufwand zu hoch einschätzt und den Nutzen einer Beschwerde als zu gering betrachtet. Die Folge ist ein Anstieg der Kundenunzufriedenheit und im schlimmsten Fall ein Wechsel zur Konkurrenz. 

 

Setzen Sie auf professionelles Beschwerdemanagement! 

Die Lösung ist ein professionelles Beschwerdemanagement ¬– getreu dem Motto: Beschwerdemaximierung statt Beschwerdeminimierung. Es geht also nicht darum die Beschwerden möglichst gering zu halten, sondern möglichst viele unzufriedene Kunden zur Beschwerde zu motivieren.

Je mehr unzufriedene Kunden sich beschweren, desto mehr profitieren alle davon. Ihr Unternehmen weiß, wo Verbesserungsbedarf besteht und die Kunden werden mit besseren Produkten und Dienstleistungen belohnt, die mittels der Beschwerdeinformationen entwickelt wurden. Das stärkt die Kundenbeziehung, fördert die Kundenloyalität und Kundenbindung. 

 

Wie Beschwerden vermeiden + Kundenbeziehung verbessern
Online Training auf Abruf von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 

Fordern Sie Ihre Kunden aktiv zu Beschwerden auf! 

Wenn eine Beschwerdemaximierung erreicht und damit gleichzeitig der Anteil der „unvoiced complaints“ verringert werden soll, dann darf es für die Kunden nicht teuer, schwierig oder unangenehm sein, sich zu beschweren. Als Unternehmen erreicht man das mit der richtigen Beschwerdestimulierung, die unzufriedene Kunden ermutigt sich zu beschweren.

Dazu gehört beispielsweise eine ausreichende Anzahl an Beschwerdekanälen, mit denen sich Art, Umfang und Ursachen der Kundenunzufriedenheit ermitteln lassen. Wichtig ist es auch, daß man als Mitarbeiter vermitteln kann, daß man das Anliegen des Kunden sehr ernstnimmt und eine zufriedenstellende Lösung das oberste Ziel ist. 

 

Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema Beschwerdemaximierung statt Beschwerdeminimierung erhalten? 

Detaillierte Informationen, wie Sie von den intensiven Trainings und praxisrelevanten Beratungen von Sweet Spot Beschwerdemanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren, erhalten Sie gerne hier telefonisch

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot

Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert