Warum Sie durch Beschwerdestimulierung das Beschwerdeaufkommen erhöhen sollten

kundenzufriedenheit beschwerde 12

Was ist besser: Viele Beschwerden oder wenig Beschwerden? 

Immer wieder sind Unternehmen versucht, Beschwerden zu minimieren. Doch diese Prämisse führt in die völlig falsche Richtung.

Denn es ist davon auszugehen, daß bereits nur ein minimaler Anteil an Unzufriedenheit als Beschwerdefall beim Unternehmen landet.

Nur ein Bruchteil der Kunden beschwert sich – die anderen resignieren oder wandern ungehört zur Konkurrenz ab.

Durch Beschwerdestimulierung läßt sich das Beschwerdeaufkommen signifikant erhöhen und ein realistisches Bild erreichen. 

 

Wie Beschwerden vermeiden + Kundenbeziehung verbessern
Online Training auf Abruf von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 

Beschwerdeaufkommen steigern - Kundenzufriedenheit verbessern

Ein sinnvolleres Ziel ist nämlich, die Unzufriedenheit beim Kunden zu minimieren. Zielsetzung sollte Qualität und Zufriedenheit als Grundpfeiler des Unternehmenserfolgs sein. Und gerade hier ist das Beschwerdemanagement durch Beschwerdestimulierung gefragt – denn verbessert werden kann nur, was als Problem erkannt wurde. 

 

Beschwerdestimulierung und Interesse

Möglichst zahlreiche und detaillierte Beschwerden helfen, Problemfelder zu erkennen und einzugrenzen sowie Strategien zu entwickeln, um diese zu beheben. Dazu müssen Kundenbeschwerden am besten aktiv stimuliert werden. Dies erhöht nicht nur das Beschwerdeaufkommen signifikant, es signalisiert auch unternehmensseitig Verantwortungsbereitschaft und Interesse am Kunden. 


Beschwerdemaximierung und Hürden

Mögliche Hürden zu erkennen und zu minimieren ist die notwendige Voraussetzung für eine Maximierung des Beschwerdeaufkommens. Nur wenn der Aufwand für den Beschwerdeführer möglichst klein gehalten wird, wenden sich möglichst viele Kunden an das Unternehmen – auch wenn es nur um Kleinigkeiten, Unstimmigkeiten oder Fragen geht. Die Wirkung ist jedoch enorm. 

 

Professioneller Aufbau und Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 

Ziel der Beschwerdestimulierung

Als Ziel sollte proklamiert werden, daß sich so viele unzufriedenen Kunden wie nur möglich – im besten Fall alle! – mit möglichst allen denkbaren Problemen an das Unternehmen wenden. (Und nicht etwa an Freunde, Geschäftspartner oder das Internet.) So kann ein Unternehmen mit breiter Datenbasis die eigene Qualität und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen – ein klarer Pluspunkt für ein großes Beschwerdeaufkommen!

 

Wenn es um erfolgreiches, professionelles und nachhaltiges Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement geht: Sweet Spot

Nutzen Sie das Wissen, die Kompetenz und die Experten für Beschwerdemanagement, um Ihre Ergebnisse zu verbessern.

Mehr Informationen zu den speziellen Trainings, Seminaren, Schulungen und Workshops für professionelles Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der 

Telefon: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert