
Sie sind mit der Lieferung im Verzug oder unerreichbar für ein wichtiges Feedback des Kunden.
Dann wird der Unmut des Kunden oft auf Ihren Mitarbeitern abgeladen, indem diese sich teilweise wüste Beschimpfungen gefallen lassen müssen.
Jetzt gilt es professionell zu sein.
Und nicht sofort zu glauben, mit Kulanz alleine ließe sich alles regeln.
Kulanz alleine ist nämlich doppelt fatal: Es kostet Geld und löst das Problem nicht.
Auch verbessert Kulanz die Kundenzufriedenheit nicht automatisch.
Wer im Kundenkontakt tätig ist weiß: Schnell kommt das Gefühl auf, man habe Immer Ärger mit dem Kunden.
Doch wo liegt das Problem wirklich? Und wie löse ich das Problem?
Kundenzufriedenheit braucht mehr!
Fakt ist: Wenn Ihr Unternehmen einen Fehler gemacht hat, dann ist der Kunde im Recht.
Doch statt nach Schuldzuweisungen zu suchen, sollte das Problem als solches schnell und kundenfreundlich behoben werden. Das geht jedoch nicht immer sofort.
Deswegen greift man gerne zum kulanten Entgegenkommen zurück. Preisnachlässe oder eine neue Lieferung der Ware sind die gängigsten Methoden der Kulanz.
Doch stärkt die Kulanz auch wirklich die Kundenzufriedenheit?
Warum nur Kulanz keine Kundenzufriedenheit steigert:
Kurzfristig ja, langfristig nein. Denn in der Regel ist mit der Kulanz das eigentliche Problem noch nicht behoben – jedenfalls nicht für Ihr Unternehmen. Zwar ist der Kunde wieder glücklich, doch was ist mit anderen Kunden, die vielleicht das selbe Problem haben? Kulanz ist keine Kundenzufriedenheit: Eine wirklich Lösung muß daher her, um auch langfristig die Kundenzufriedenheit zu halten und die Kundenloyalität aufzubauen.
Immer Ärger mit dem Kunden, aber noch viel mehr Ärger entsteht mit dem eigenen Unternehmen, wenn die Prozesse nicht reibungslos laufen und die Strukturen nicht rund sind. Setzten Sie daher auf eine professionelle Unternehmensberatung, die Ihr Beschwerdemanagement nicht nur fit für die kulante und freundliche Abwicklung der Kundebeschwerde macht, sondern auch die Beschwerdenachbearbeitung optimiert.
Sie sparen
30%
Kulanz alleine steigert keine Kundenzufriedenheit – vor allem nicht im Mittelstand
Denn es sind gerade die kleine Unternehmen mit einer ausgeprägten Nähe zum Kunden, die nicht nur schnelle Lösungen brauchen, sondern nachhaltige Strategien und pragmatische Maßnahmen in der Beschwerdeabwicklung von der Beschwerdeannahme bis hin zum Beschwerdecontrolling.
Die erfahrenen Berater von Sweet Spot sind Experten in der Optimierung des mittelständischen Beschwerdemanagements. Durch eine individuelle Analyse Ihres Unternehmens und angepaßte Maßnahmen zur Optimierung des Beschwerdemanagement wird Ihrem Unternehmen weder der Kunde, noch die eigenen, fehlerhaften Strukturen in der Zukunft Ärger bereiten.
Mehr Informationen zu den speziellen Trainings, Seminaren, Schulungen und Workshops für professionelles Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular
Das bessere
Beschwerdemanagement
Training
Der
bessere Beschwerdemanagement
Trainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22
über Sweet Spot® und
Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art, die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche
Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung
voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."