
In den Bereichen Lagerhaltung, Versand und Logistik ist ständig alles in Bewegung. Denn die Welt der Waren ist im Fluss und muss es auch bleiben.
Das Schlimmste, was einem Logistikunternehmen passieren kann, ist nämlich eine Unterbrechung der steten Bewegung. Darum muss auch das Beschwerdemanagement von Logistikern vor allen Dingen eines – mitfließen. Wie das geht zeigt Sweet Spot in einem speziellen Seminar: aktive Einbindung von Beschwerdemanagement in den Arbeitsalltag in Lagerhaltung, Versand und Logistik.
Ein gutes Beschwerdemanagement legt eben nicht nur fest, wie man reklamierenden Kunden begegnet und wie Unternehmen und Mitarbeiter letztendlich den Kunden zufriedenstellen können. Es fügt sich auch in den allgemeinen Arbeitsprozess ein. Dafür müssen allerdings gewisse Rahmenbedingen stimmen.
Professioneller Aufbau und
Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Ein wichtiger Schritt zu besseren Kundenbeziehungen
Schließlich ist noch kein gut funktionierendes Beschwerdemanagement vom Himmel gefallen. Das sollte jedem Unternehmen klar sein. Insofern ist das Seminar: aktive Einbindung von Beschwerdemanagement in den Arbeitsalltag der erste Schritt für eine langfristige Lösung. Diese ist nicht nur eine Erleichterung für jedes Unternehmen, sondern auch ein Instrument der Kundenbindung, was dieses Seminar rundum zu empfehlenswert macht.
Ein aktives Beschwerdemanagement folgt einer klaren Linie
Für eine bestmögliche Aufgabenerfüllung im Rahmen des Beschwerdemanagements bedarf es einer konsequenten Gestaltung der wesentlichen personalpolitischen, informationstechnologischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Ein wichtiger Punkt ist hierbei, daß das Verhalten der Mitarbeiter bei der Beschwerdeannahme und der Reaktion auf Reklamationen verbessert wird. Hierfür bedarf es spezifischer personalpolitischer Maßnahmen wie z.B. Trainings, Anreizsysteme oder die Übertragung von Handlungskompetenzen.
Die richtige Technik ist entscheidend
Auch in puncto Technik gilt es ein einiges zu beachten. So ist für die Einbindung in den Prozess die Benutzung einer entsprechenden Software und der dazugehörigen Hardware wichtig. Zudem sollte auch über die Einbeziehung von Intranet und Internet nachgedacht werden. Gleichzeitig müssen bezüglich des organisatorischen Rahmens klare Vorgaben und Aufteilungen vorgenommen werden. Zentralisierung bzw. Dezentralisierung der Aufgaben sind hier die entscheidenden Stichwörter.
Die Einbindung in den Prozess sollte gut durchdacht sein
Eine wichtige Frage, die auch das Sweet Spot Seminar, aktive Einbindung von Beschwerdemanagement in den Arbeitsalltag von Lagerhaltung, Versand und Logistik, antreibt, ist, wie der Beschwerdemanagementprozess mit anderen unternehmerischen Prozessen verknüpft sein soll und muss. Hierfür ist es wichtig, den gesamten Prozess analog zum eigenen Arbeitsprozess zu gestalten. Denn gerade für Unternehmen der Lagerhaltung, Versand und Logistik gilt es ja immer in Bewegung zu bleiben.
Sie fragen sich jetzt, wie Ihrem Unternehmen das Seminar, aktive Einbindung von Beschwerdemanagement in den Arbeitsalltag weiterhilft? Dann informieren Sie sich über dieses Sweet Spot Seminar für Unternehmen aus den Bereichen Lagerhaltung, Versand und Logistik. Kontaktieren Sie uns einfach!
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular