
Der erste Schritt ist getan, ein unzufriedener Kunde reklamiert bzw. beschwert sich.
Das bedeutet, er hat ein großes Interesse daran, Kunde zu bleiben. Nutzen Sie die Bereitschaft des Kunden sich zu beschweren dafür, präventives Beschwerdemanagement zu betreiben.
Der Schlüssel zu optimiertem, präventivem Beschwerdemanagement liegt in der effizienten Kommunikation mit dem Kunden.
Stellen Sie sich folgende Situation vor, ein Kunde ruft an und beschwert sich über ein bestimmtes Produkt. Nutzen Sie neben der Bearbeitung des eigentlichen Problems die Chance, die Kundenzufriedenheit langfristig zu steigern.
Sie sparen
30%
Sollte der Kunde während des Gesprächs keinen Zeitdruck signalisieren, stellen Sie fokussierende Fragen. Solche Fragen könnten sein:
- Was hat Sie überzeugt, bei uns zu kaufen?
- Welche Erwartungen sind konkret enttäuscht worden?
- Wie können wir das Problem aus der Welt schaffen?
- Was muss passieren, daß Sie auch in Zukunft bei uns kaufen?
- …
Geben Sie dem Kunden Zeit zum Antworten und optimieren Sie mit den Antworten Ihr Beschwerdemanagement, ganz ohne zusätzliche Ausgaben für Marktforschung.
Erkennen Sie die Chance effiziente Beschwerdeabwicklung und präventives Beschwerdemanagement zu vereinen um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Loyalität zu sichern.
Detaillierte Informationen, wie Sie mit professionellem Beschwerdemanagement Training von Sweet Spot Ihre Mitarbeiter weiterentwickeln und deren Kompetenzen im präventivem Beschwerdemanagement erweitern, erhalten Sie gerne telefonisch unter:
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular