
Global agieren und lokal denken. Das ist ein Erfolgsrezept, dem sich Unternehmer schon seit Jahren verpflichtet fühlen. Denn am besten und nachhaltigsten kommuniziert man mit seinen Kunden tatsächlich dann, wenn man sie in ihrer Umgebung und auf ihrem Wissensgebiet richtig versteht und „abholt“.
Eine intensive Auseinandersetzung mit den spezifischen Problemstellungen des Kunden ist also der Schlüssel zum Erfolg.
Damit Sie mit den richtigen Argumenten das B2B-Verhältnis nach einer Enttäuschung langfristig stärken, müssen Sie Ihren Kunden gut kennenlernen. Besonders die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kundengesprächen kann hier zum Erfolg führen.
Wichtig ist bei der Bewertung vor allen Dingen, daß die gewonnen Erkenntnisse zum Nutzen für Ihre Mitarbeiter werden. Diese sollten sich eigene Systeme schaffen, um auf wiederkehrende Probleme und Beschwerden immer optimal reagieren zu können.
Sie sparen
30%
Mitarbeiter müssen nicht jedes Mal wieder von vorne beginnen
Um die Qualität des Beschwerdemanagements langfristig zu verbessern, sollten sich Ihre Mitarbeiter immer weiter steigern, indem Sie ihr persönliches „Beschwerdesystem“ optimieren. Hierbei hilft Sweet Spot gerne auch vor Ort, also direkt in Ihrem Unternehmen.
Unser Beschwerdemanagement-Training in Ihrer Umgebung analysiert direkt Probleme und entwickelt gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Lösungsansätze und Lösungen für ein effizienteres Beschwerdemanagement. So können Sie am Ende jedes B2B-Verhältnis nach einer Enttäuschung langfristig stärken.
Sie wollen wissen, wie Sie mit den richtigen Argumenten das B2B-Verhältnis nach einer Enttäuschung langfristig stärken? Wir zeigen Ihnen gerne einen Weg bei unserem Beschwerdemanagement-Training in Ihrer Umgebung. Kontaktieren Sie uns einfach!
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular