
Die Beschwerde kommt von Kunden aus.
Ein kundenorientiertes Beschwerdemanagement ist daher nur folgerichtig.
Doch reicht es nicht aus, dem Kunden freundlich entgegen zu treten und seine Beschwerden entgegenzunehmen.
Denn den Kunden durch kulante und kompetente Lösungen zufriedenzustellen ist nur ein kurzfristiger Erfolg des Beschwerdemanagements.
Die wahre Qualitätsdimension des Beschwerdemanagements ist mehr als nur der eigentliche Kundenkontakt. Kundenstimulierung, Annahme, Bearbeitung und vor allem eine effektive Auswertung der Beschwerden bilden eine Einheit, die über den Kundenservice hinaus geht:
- Beschwerdestimulierung: Die Wahl der richtigen Beschwerdekanäle und eine optimale Ausnutzung des Beschwerdewegs helfen Ihnen nicht nur in Kontakt mit dem Kunden zu treten, sondern auch eine effektive Auswertung der Beschwerden vorzunehmen.
- Beschwerdeannahme: Der erste Blick des Beschwerdemanagements fällt auf die Beschwerdeannahme. Hier wird eine kurzfristige Kundenzufriedenheit durch eine zügige, kompetente und freundliche Beschwerdeerfassung erzeugt.
- Beschwerdebearbeitung: Die Annahme greift fließend in die Bearbeitung. Durch einhalten von Zusagen, termingerechte Bearbeitung und individuelle Behandlung jedes einzelnen Kunden wird nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöht, sondern auch die Kundenloyalität gefestigt.
- Beschwerdereaktion: Eine lösungsorientierte Reaktion ist ebenso wichtig, wie ein faires Ergebnis für den Kunden.
- Beschwerdeauswertung: Hier beginnt die Nacharbeitung des Beschwerdemanagements. Die wahren Qualitätsdimensionen zeigen sich erst durch eine quantitative Auswertung und präzise Ursachenanalyse.
- Beschwerdereporting: Erst durch eine gute Kommunikation zwischen den Abteilungen entfaltet sich die Erfassung und Analyse der Beschwerden im vollen Maße und trägt zur Verbesserung des gesamten Angebots Ihres Unternehmens bei.
Professioneller Aufbau und
Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Das Ziel des Beschwerdemanagements sollte daher nicht einzig eine kurzfristige Kundenzufriedenheit sein, sondern durch tiefgehende Auswertung und Analysen der Beschwerden eine nachhaltige Problemlösung bieten.
Ein effektives Beschwerdemanagement zeichnet sich durch mehr als nur den Kundenkontakt aus!
Setzten Sie auf die kompetente Vertriebsberatung von Sweet Spot und nutzen Sie die wahren Qualitätsdimensionen des Beschwerdemanagements voll aus. Die erfahrenen Vertriebsberater steigern durch individuelle Analyse Ihres Beschwerdemanagements die Ausnutzung der Beschwerden und erhöhen damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität mit ihrem Unternehmen.
Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular