
Mitarbeiter im Beschwerdemanagement können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten sein.
Was erwarten Sie sich von Ihren Mitarbeitern im Beschwerdemanagement?
- Streßresistenz?
- Teamgeist?
- Lösungskompetenz?
- Freundlichkeit?
- Empathie?
All das sind Eigenschaften, die man sich für diese oft anspruchsvolle Tätigkeit im Beschwerdemanagement wünscht.
Dabei ist natürlich jeder Mitarbeiter anders.
Dennoch treten einige Probleme gerade in der Beschwerdeannahme immer wieder auf.
Ein Training für mehr Selbstbewußtsein hilft Mitarbeitern hier, langfristig erfolgreich zu agieren.
Sie sparen
30%
Faktor Streßlevel im Beschwerdemanagement
Die Mitarbeiter in der Beschwerdeannahme profitieren schon deshalb von einem Training für mehr Selbstbewußtsein, weil sie in der Regel diejenigen sind, die den ganzen Unmut der Kunden bei Reklamation abbekommen. Das Streßlevel ist hoch – hier sinnvolle Auswege zu kennen gilt auch als gesundheitliche Vorsorge. Denn wer weiß, was ihm gut tut, wo die eigenen Triggerpunkte liegen, der kann mit schwierigen Kunden weitaus besser umgehen.
Faktor Selbstbehauptung im Beschwerdegespräch
Es kann vorkommen, daß Kunden in der Beschwerdeannahme auch persönlich oder beleidigend werden, wenn sie nicht augenblicklich ihren Willen bekommen. Da kann selbst der serviceorientierteste Mitarbeiter nichts ausrichten; allerdings benötigt gerade er ein Training für mehr Selbstbewußtsein, um sich in solchen Gesprächen nicht verunsichern zu lassen. Gelassen bleiben, gelassen reagieren – und sich keinesfalls aus dem Konzept bringen lassen, das ist Lernziel eines solchen Trainings.
Faktor Leistungsfähigkeit in der Beschwerdeannahme
Ausfälle durch Krankheit sind in der Beschwerdeannahme weitaus häufiger an der Tagesordnung als in anderen Abteilungen. Hier greift ebenfalls eine Trainingsmaßnahme, die das Selbstbewußtsein der Mitarbeiter stärkt. Denn wer sich seiner persönlichen Qualitäten bewußt ist, meistert solche schwierigen und belastenden Situationen besser, vermeidet Streß und damit wiederum Krankheit und chronische Beschwerden. Davon profitieren am Ende alle – Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter.
Wenn es um erfolgreiches, professionelles und
nachhaltiges Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement geht: Sweet Spot
Nutzen Sie das Wissen, die Kompetenz und die
Experten für Beschwerdemanagement, um Ihre Ergebnisse zu
verbessern.
Mehr Informationen zu den speziellen Trainings, Seminaren,
Schulungen und Workshops für
professionelles Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement
erhalten Sie unter der
Telefon: 0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular