
Ist der Kunde zufrieden geht es auch dem Unternehmen gut.
Daher ist die Kundenzufriedenheit ein erstrebenswertes Ziel im Beschwerdemanagement.
Das alleine ist es aber natürlich nicht. Wer oberflächlich glaubt, solange sich wenig Kunden beschweren, gäbe es eine große Kundenzufriedenheit irrt. Ein weitverbreiteter Irrglaube.
Denn nur wer die Fehler in der Tiefe erfasst und gelöst hat, der wird auch dauerhafte die Kundenzufriedenheit und eine gefestigte Kundenloyalität garantieren können.
Gerade der Mittelstand lebt von seinem guten Verhältnis zum Kunden. Die Kundenzufriedenheit steht daher oft an erster Stelle des Beschwerdemanagement. Das ist eine bekannte und gutgemeinte Prämisse.
Doch alleine mit dem Besänftigen des Kunden bei Beschwerden ist es nicht getan. Ein optimales Beschwerdemanagement funktioniert nicht ohne ein effektives Beschwerdecontrolling.
Professioneller Aufbau und
Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Kundenzufriedenheit und Kontrollwahn: effektives Beschwerdecontrolling scheitert vor allem durch eine falsche Schwerpunktlegung.
Tritt ein Kundenproblem zu häufig auf, setzt ein Unternehmen in der Not auf zu drastische Maßnahmen. Die Folge ist ein exzessiver Kontrollwahn im Beschwerdemanagement.
Doch auch zu viel kontrollieren hindert die Arbeitsprozesse und Lösungsmaßnahmen genauso, wie ein effektives Beschwerdecontrolling mit dem alleinigen Schwerpunkt auf der Kundenzufriedenheit.
Deswegen ist eine Waage zwischen Kundenzufriedenheit und Kontrollwahn so wichtig.
Drei Gründe, warum Sie sich gerade für die Unterstützung der professionellen Unternehmensberatung von Sweet Spot entscheiden sollten, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern:
- Die Berater von Sweet Spot sind ausgebildete Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung
- Der Schwerpunkt von Sweet Spot liegt auf einer angepassten Beratung speziell für den Mittelstand
- Der Mittelstand hat nicht viel Spielraum für große Experimente. Sweet Spot denkt pragmatisch und setzt auf zielorientiertes Handeln und machbare Umsetzbarkeit.
Ein optimales Beschwerdemanagement fängt nur beim Kunden an und hört beim effektiven Beschwerdecontrolling auf.
Denn jede gute Nachbereitung ist eine ideale Vorbereitung auf die nächste Kundenbeschwerde und damit eine notwendige Voraussetzung für die Kundenzufriedenheit selbst.
Ob Kundenzufriedenheit oder Kontrollwahn: Am Ende zählt das Ergebnis
Kunden(un)zufriedenheit kann nur durch zielorientiertes Handeln und pragmatische Lösungen im Sinne des Kunden und damit auch in Ihrem Sinne gelöst werden. Setzten Sie daher auf die professionelle Unterstützung von Sweet Spot.
Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement für mehr Kundenzufriedenheit erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular