
Im Beschwerdemanagement spielt der Aspekt der Kundenrückgewinnung eine besonders große Rolle.
Natürlich ist es viel Arbeit, verlorene Kunden aufzuspüren, die Ursachen des Verlusts zu analysieren, Maßnahmen zur Rückgewinnung zu ergreifen und Erfolge zu kontrollieren und zu optimieren.
Doch diese Art der systematischen Rückgewinnung erfordert immer noch wesentlich weniger Einsatz, als die Kundenneugewinnung voranzutreiben.
Rückgewinnungsaktionen senken innere Kosten, stärken die Kundenbeziehung und vergrößern den Kundenstamm ohne zu viel Aufwand.
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Kundenrückgewinnung ist deutlich günstiger als das der Neukundenakquise. Schließlich kennt der Kunde das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen bereits. Ein klarer Vorteil gegenüber der Situation bei der Neukundenakquise.
Sie sparen
30%
Dennoch stellt die systematische Kundenrückgewinnung eine große Herausforderung dar, denn der Kunde ist vom Unternehmen so sehr enttäuscht worden, daß er sich für das Ende der Geschäftsbeziehung entschieden hat.
Reden Sie mit Ihren Kunden – aber richtig!
Wenn Sie einen Kunden zurückerobern wollen, müssen Sie jetzt echtes Fingerspitzengefühl beweisen und systematische Rückgewinnungsaktionen planen. Das bedeutet, daß Sie und Ihre Mitarbeiter mit geschulter Rhetorik, gezielten Fragetechniken und einfühlsamem Verhalten die Kommunikation mit dem Kunden gestalten und gemeinsam herausfinden, was zum aktuellen Verlust des Kunden geführt hat und wie die Wiederaufnahme der Kundenbeziehung möglich wird.
Ein professionelles Beschwerdemanagement unterstützt Sie dabei, den Kunden wieder für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu interessieren.
Lernen Sie die professionelle Kommunikation – aber richtig!
Kommunikation hat immer eine emotionale und rationale Ebene, Kommunikation hat immer eine verbale und non-verbale Ebene. Oftmals scheitert eine Kundenbeziehung daran, daß man diese Aspekte der Kommunikation nicht ausreichend kennt oder berücksichtigt hat.
Der effizienteste Weg zur erfolgreichen Kundenrückgewinnung ist daher ein praxisnahes Training, bei dem Ihre Mitarbeiter ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern und Methoden des Beschwerdemanagements erlernen. Bei einem professionellen Training werden zum Beispiel folgende Aspekte von systematischen Rückgewinnungsaktionen vermittelt:
- Warum binden oder lösen sich Kunden? Grundlagen der Kundenbindung.
- Warum hat man den Kunden verloren? Professionelle Analyse und Auswertung der Kundenzufriedenheit und Verlustursachen.
- Wie kann man den Kunden zurückgewinnen? Phasen und Instrumente der Kundenrückgewinnung.
- Wie kann man die neue alte Kundenbeziehung erhalten? Unstimmigkeiten überwinden und vertrauensbildende Maßnahmen und Vereinbarungen treffen.
Gewinnen Sie Ihre Kunden zurück – aber richtig!
Der Lohn für eine erfolgreiches Beschwerdemanagement und systematische Rückgewinnungsaktionen: Kunden, die einmal unzufrieden waren und durch die richtigen Rückgewinnungsaktionen wieder zu zufriedenen Kunden wurden, sind loyaler und ertragreicher als zuvor. Sie haben erfahren, daß es sich lohnt die Geschäftsbeziehung fortzuführen.
Das wirkt sich auch auf Ihre Neukundenakquise aus, denn zufriedene und loyale Kunden empfehlen Ihre Produkte und Dienstleistungen gerne weiter.
Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema systematische Kundenrückgewinnung erhalten?
Detaillierte Informationen, wie Ihre Mitarbeiter die Kommunikation mit den Kunden verbessern, durch systematische Rückgewinnungskationen bessere Ergebnisse bei der Kundenrückgewinnung erzielen und somit Ihren Umsatz nachhaltig steigern, erhalten Sie gerne hier telefonisch
Telefon: 0211 81 99 80 80