
Wie geht man richtig mit schriftlichen Beschwerden um?
Tips für die Korrespondenz.
Kunden melden sich auf unterschiedlichen Wegen, um sich zu beschweren. Die schriftliche Beschwerde nimmt zu. Und die Korrespondenz wird immer wichtiger für das Beschwerdemanagement.
Zwar sind Beschwerdebriefe stark rückläufig. Dafür steigt das Volumen der Beschwerde E-Mails.
Der Vorteil für Kunden ist die Unabhängigkeit von Zeit und Raum. Zudem sind E-Mails schnell geschrieben. Auch nach Büroschluß und außerhalb der Öffnungszeiten.
Auch wenn Kunden ihre Beschwerden oft aus der Emotion und schnell schreiben, für Sie ist es wichtig, daß Sie mit den schriftlichen Beschwerden richtig umgehen.
Da gilt es einiges zu beachten. Wie und was: Hierzu einige Tips in diesem Ratgeber.
Es ist gar nicht so einfach, Kunden richtig zu antworten. Denn eine Beschwerde ist immer auch emotional.
Der größte Fehler im Umgang mit Beschwerdern ist, diese nur rational zu betrachten und ausschließlich sachlich darauf zu antworten.
Sie sparen
30%
"Bessere
Kommunikation in der Praxis"
Gefühl und Sache trennen
Auch in der Beantwortung ist es wichtig, Kunden auf der emotionalen Seite zu verstehen. Und ihnen ihre Enttäuschung zuzugestehen.
Das hat übrigens nichts damit zu tun, ob und inwieweit Sie in der Sache recht geben. Das sind 2 verschieden Paar Schuhe!
Was ist bei der schriftlichen Beantwortung einer Beschwerde wichtig?
Bewährt hat sich folgende Vorgehensweise zur Deeskalation:
- Danke sagen, daß Kunden sich melden
- Verständnis für die verärgerung haben und dieses auch äußern
- Die Sache an sich (auf)klären
- Eine Entscheidung treffen bzw. eine Lösung vorschlagen
- Die eigene Person als Ansprechpartner anbieten
- Service Angebot: Versöhnlicher Abschluß des Briefes
Dies ist der richtige Umgang mit schriftlichen Beschwerden.
Was im speziellen Fall, welchen Umfang hat, ist natürlich situativ.
Das sind oft keine kurzen Briefe. Die Länge sollte aber eine Seite nicht überschreiten.
Wichtig ist, die eigene Person mit einzubringen und zu zeigen: Lieber Kunde, ich verstehe Dich als Person + ich habe mich damit intensiv beschäftigt!
Richtig antworten ist nicht kompliziert, aber eben auch nicht trivial.
Den richtigen Umgang mit schriftlichen Beschwerden kann man lernen. Allerdings hat sich da einiges getan in den letzten Jahren.
Mit alten Phrasen und Standard-Text-Bausteinen werden Sie scheitern. Dies will kein Kunde mehr lesen!
Sie sparen
30%
Profitieren Sie von unserem Know-How. Denn wir haben für zahlreiche Unternehmen moderne Vorlagen erarbeitet, um die Korrespondenz zu verbessern.
Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Und Ihre Mitarbeiter erst recht!
Informationen zu den professionellen Trainings, Seminaren und Workshops speziell zum Thema "richtiger Umgang mit schriftlichen beschwerden" erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
E-Mail: info@sweet-spot.de
Info auch über das Kontaktformular
Das bessere
Beschwerdemanagement
Training
Der
bessere Beschwerdemanagement
Trainer
Das
Landgericht Düsseldorf hat in einem
Urteil 08/22
über Sweet Spot® und
Jochen Peter Elsesser
festgestellt:
"Es handelt sich um
Dienstleistungen höherer
Art, die ein überdurchschnittliches
Maß an Fachkenntnissen und hohe wissenschaftliche
Bildung voraussetzen und hohe wissenschaftliche Bildung
voraussetzen
und
infolgedessen eine herausgehobene Stellung
verleihen."