Klar definierte Ziele als Grundlage für erfolgreiches Beschwerdemanagement

beschwerdemanagement 24

Aufgabe des Beschwerdemanagements ist nie nur die reine Entgegennahme von Kundenbeschwerden.

Vielmehr müssen Ziele für die Beschwerdeabteilung definiert werden.

Klar definierte Ziele sind die Basis des erfolgreichen Beschwerdemanagements.

Denn sie betreffen die Wettbewerbsfähigkeit und den ökomischen Erfolg des Unternehmens direkt. 

Was aber sind Ziele im Beschwerdemanagement?

Und warum ist eine Definition im Beschwerdemenegement eine Grundlage für mehr Erfolg mit Kunden?

Das lernen Sie bei uns im Training: Inhouse oder auch im offenen Workshop:

 

Sie wollen Ihr Beschwerdemanagement verbessern?
Online Video Kurs von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 


Indem sie definieren wer, was und wann macht, und wohin die Reise gehen soll, bilden sie die Grundlage für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement.

 

Ziel: Unternehmenserfolg 

Klar definierte Ziele können dabei sowohl in den Bereich Kundenbindung und Kundenzufriedenheit als auch in den Bereich Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherheit fallen. Zusammen bilden sie die Grundlage für erfolgreiches Beschwerdemanagement. Nur wenn beide Bereiche kontinuierlich überprüft und gesichert werden, kann ein Unternehmen dauerhaft am Markt erfolgreich sein.


Ziel: Kundenbeziehung 

In den Bereich der Kundenbeziehung fallen als klar definierte Ziele im Sinne einer Grundlage für erfolgreiches Beschwerdemanagement etwa die Erhöhung des Beschwerdeaufkommens und der Beschwerdezufriedenheit. Auch die aktive Steigerung der Zufriedenheit, die Kunden in ihrer Einstellung zum Unternehmen nach erfolgreich bearbeiteter Beschwerde äußern, gehört dazu. Um Verbesserungen hier meßbar zu machen, ist es notwendig, die erforderlichen Daten konsequent zu erheben.


Ziel: Qualitätsverbesserung 

Im Bereich Qualität können folgende Bezugsgrößen eine Rolle spielen: Die tatsächliche Nutzung der während einer Beschwerde erhobenen Daten und Informationen, eine gestiegene Anzahl von Qualitätsverbesserungen und zugleich eine sinkende Zahl von Fehlern. Werden diese Ziele klar definiert und als Grundlage eines erfolgreichen Beschwerdemanagements genutzt, kann Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung im Unternehmen auch wirklich erreicht werden.


Ziel: Ökonomischer Nutzen 

Diese indirekten und unternehmensintern definierten Ziele im Rahmen des erfolgreichen Beschwerdemanagements wirken sich jedoch auch ganz konkret ökonomisch aus. So sinken durch effizienteres Beschwerdemanagement die Personalkosten, während erhöhte Kundenzufriedenheit dank Kundenbindung zu höheren Umsätzen führt. Und nicht zuletzt spart die Qualitätsverbesserung durch niedrigere Fehlerquoten auch direkt bares Geld.

 

Wenn es um erfolgreiches und nachhaltiges Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement geht: Sweet Spot

Nutzen Sie das Wissen, die Kompetenz und die Experten für Beschwerdemanagement, um Ihre Ergebnisse zu verbessern.

Mehr Informationen zu den speziellen Trainings, Seminaren, Schulungen und Workshops für professionelles Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der 

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert