Gemeinsam, statt gegeneinander - Der richtige Umgang mit Beschwerden

umgang mit beschwerden 10

Nicht alle Kunden bleiben bei Beschwerden ruhig und sachlich. Ständig kommt es vor, daß aufgebrachten Kunden, die z.B. mit der Qualität nicht zufrieden sind, zu unsachlichen Beschwerden greifen.

Für den, der diese Beschwerde aufnimmt, kann es dann zu wirklich schwierigen Situationen kommen. Gerade beim richtigen Umgang mit Beschwerden gilt nicht das Motto „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, sondern man sollte sich nicht auf das gleiche Sprachniveau herablassen. Gemeinsam mit dem Kunden, statt gegeneinander.


Kunden haben das Recht, sich zu beschweren. Dies geht von Service-, bis hin zu Produktmängeln. Eigentlich sollte es in einer zivilisierten Gesellschaft möglich sein, über solche Themen auch angemessen zu sprechen. Doch kommt es immer wieder vor, daß die Wut überkocht. Ein Problem tritt zum wiederholten Mal auf oder es kann keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden. Dann kann es passieren, daß Ihr Gegenüber ausfallend wird. Oft erkennen die Personen dann nicht, daß es im gegenseitigen Interesse eigentlich heißen sollte: Gemeinsam mit dem Berater, statt gegeneinander.

Hier obliegt es dem Kundenberater, die Situation in den Griff zu bekommen. Oft gelingt dies, wenn der erste Druck erst einmal aus dem Kessel ist. Um dies zu beschleunigen gibt es einige

 

Sie wollen Ihr Beschwerdemanagement verbessern?
Online Video Kurs von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 



Psychologische Tricks

Jede Beschwerde sollte vom Kundenberater auch ernst genommen werden. Sobald der Kunde merkt, daß er nicht für voll genommen wird, kann dies fatale Folgen haben. Auch Unternehmen sind nicht unfehlbar und so können sie ruhig Fehler zugeben. Gemeinsam und sachlich sollte versucht werden, sich zu einigen. Auch wenn es mal Beschimpfungen hagelt, sollte dies nicht persönlich genommen werden. Am Ende gilt wieder: Gemeinsam mit dem Kunden, statt gegeneinander.


Zurückhaltung zahlt sich aus

Nicht alle Menschen sind schlagfertig und wenn, dann bereut man oft im Nachhinein etwas gesagt zu haben. Wie beugen Sie dem am Besten vor? Fragen Sie noch einmal nach, was explizit geschehen ist. So wird Interesse suggeriert. Auch bei Beschimpfungen kann ein Nachhaken positiv sein. Nach der Bitte das Gesagte zu wiederholen folgt in der Regel nicht noch einmal die Beschimpfung. Oft wird die Beschimpfung aus Pein nicht wiederholt und wenn doch, kann der Kundenberater die Zeit zum qualifizierten Konter nutzen.


Ich-Botschaften statt Sie-Botschaften

  • Sie-Botschaften: klingen: negativ, provozierend, herablassend, aufzwingend, kritisierend
  • Ich-Botschaften: klingen: gesprächsbereit, offen, nach persönlichem Interesse, vertrauensvoll


Gemeinsam einen Lösung zu finden wird durch ständige Vorwürfe schier unmöglich. Sie sollten gemeinsam mit dem Kunden, statt gegeneinander eine Lösung finden. Hierbei helfen Ich-Botschaften. Sie zeigen, daß Sie bereit sind, auf den Kunden zuzugehen. So wird er offener und Sie können sich in der Regel gütlich einigen.


All dies muss natürlich rüber kommen. Schulen Sie sich und Ihr Personal in ausgewiesenen Workshops zu diesem Thema und profitieren Sie.

Informationen zu den Trainings, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der 

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert