Ein Standardschreiben sagt: „An Ihnen können wir sparen!“

umgang mit beschwerden 19

Viele Unternehmen reagieren auf Beschwerden durch automatisierte oder standardisierte Mails oder Briefe.

Wer sich als Kunde ernstgenommen fühlen möchte, wandert in diesem Moment kommentarlos ab – und das aus gutem Grund!

Ein Standardschreiben sagt dem Kunden klar und deutlich: „An Ihnen können wir sparen!“ – Kosten sparen, Mühen sparen und per Mail sogar noch Papier und die Briefmarke.

Doch wer einerseits mit enormem Vertriebsaufwand in die Kundengewinnung investiert und dann durch mangelhaftes Beschwerdemanagement den vermeidbaren Kundenverlust riskiert, riskiert viel mehr als er besitzt.

Der Umgang mit verärgerten Kunden sieht in der Erfolgslogik anders aus. 


Kunden gewinnen – Kunden halten: darum geht es.

Ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement für eine langfristige Kundenbindung und Kundenloyalität ist dafür Pflicht.

Solange sich Ihr Kunde nicht beschwert, kommentarlos abwendet und sich zufrieden mit Ihrem Angebot zeigt, brauchen Sie ein solches Management vielleicht auch gar nicht.

Doch was, wenn es plötzlich mal nicht so rosig aussieht, Sie sich beschweren – und Ihr jahrelanger „Partner“ schickt Ihnen eine standardisierte Mail auf Ihre Beschwerde zurück?  

„Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail. Eine Antwort wird uns nicht erreichen.“

Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gelesen. Im Umgang mit verärgerten Kunden – also als Antwort auf eine Beschwerde – ist das eine sehr enttäuschende Nachricht.

Unabhängig davon wie sich Ihr Kunde bei Ihnen beschwert hat – telefonisch, per Mail, per Post, face to face – es ist Ihre Pflicht als verantwortungsvolles und kundenfokussiertes Unternehmen taktvolles Verhalten gegenüber Ihren Kunden an den Tag zu legen und sich zu bemühen, einen verärgerten Kunden umgehend zu besänftigen. 

 

Professioneller Aufbau und Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 

Sparfaktor Kunde: Ein Standardschreiben sagt dem Kunden, wie wenig er Ihnen wert ist 

Wer Kunden mit einem Standardschreiben in die Schranken weist, zeigt ihm ganz deutlich, wie viel er dem Unternehmen wert ist. Daß dieser Kunde in Folge dessen kommentarlos abwandert, braucht Sie nicht verwundern.

Beschwerden zu managen bedeutet sie anzunehmen, sie zu bearbeiten und dem Kunden ein Wiedergutmachungsangebot zu machen.

Wie genau diese drei Schritte in der Praxis aussehen, ist ein anderes Thema und mit anderen Erwartungen und Ansprüchen verknüpft. Doch daß Beschwerdemanagement als fester Bestandteil Ihres Unternehmens existiert, funktioniert und vom Kunden als Service wahrgenommen wird, steht an erster Stelle.

Eine unpersönliche Antwort auf eine Beschwerde ist definitiv nicht der richtige Umgang mit einem verärgerten Kunden, der Ihnen ungefragt, kostenlos und konstruktive Kritik in den Schoß gelegt hat. Eine Antwort in Form eines Standardschreibens sagt dem Kunden klar und deutlich: „An Ihnen können wir sparen!“  

 

Beschwerden managen und den Umgang mit verärgerten Kunden optimieren 

Daß es ein aufwendiger Prozess ist – eine Beschwerde entgegenzunehmen, sie dem richtigen, internen Ansprechpartner für jene Angelegenheit zuzuteilen, sie zu bearbeiten, sich ggf. zurückzumelden, ein Wiedergutmachungsangebot zu machen … und das alles so schnell wie möglich – daran besteht kein Zweifel.

Doch genau deswegen ist es so wichtig, daß Ihr Unternehmen Mitarbeiter bestimmt, die ausschließlich damit beschäftigt sind, Beschwerden zu managen. Das Grundprinzip des Beschwerdemanagements lautet: Kundenbeschwerden sind ein Geschenk für jedes mittelständische Unternehmen und ein Kunde der sich beschwert, sollte dafür prämiert und mit dauerhaftem Interesse an ihm belohnt werden. Der richtige Umgang mit verärgerten Kunden ist eine Frage der Wertschätzung und wie Sie diese dem Kunden zeigen möchten. 

 

 

 

Sie möchten weitere Informationen zu Beschwerdemanagement erhalten?

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie mit verärgerten Kunden richtig umgehen und die schnelle Abhandlung durch das Versenden von Standardschreiben umgehen können? Detaillierte Informationen, wie Sie Beschwerden professionell managen können, erhalten Sie gerne telefonisch

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot

Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert