.jpg)
Von allen denkbaren Branchen gehört die Gastronomie beim Thema Beschwerden sicherlich zu den heikelsten.
Nirgendwo ist eine Reklamation so unmittelbar, kann eine Beschwerde sich gleichzeitig auf so viele andere Kunden auswirken.
Über Geschmack läßt sich zwar nicht streiten, wie man so schön sagt, doch beim Essen hört für viele der Spaß auf.
In der Gastronomie sind deshalb Trainings für Mitarbeiter besonders relevant, um Beschwerden verträglich zu lösen.
Erwartung und Enttäuschung
Dass die Erwartungen eines Gastes nicht erfüllt werden, kann immer passieren. Sei es, dass tatsächlich ein Fehler aufgetreten ist, sei es, dass der Gast besonders empfindlich reagiert oder einen schlechten Tag hat. Doch nicht immer werden Beschwerden sachlich vorgetragen. Häufig ist die Enttäuschung gerade in Bezug auf Essen und Trinken besonders unmittelbar und groß. Beschwerden dieser Art verträglich zu lösen, lernen Mitarbeiter in speziellen Trainings.
Diskretion
Durch das spezielle Gefüge aus Mitarbeitern und Gästen in der Gastronomie gilt Diskretion bei der Beschwerdeannahme als oberstes Gebot. Nichts ist unangenehmer, als ein Gast, der seine Reklamation zum Skandal stilisiert und damit anderen Gästen den Abend verdirbt. Eine schnelle Reaktion ist darum ebenso essentiell wie höfliches, zuvorkommendes und verträgliches Verhalten. Was so selbstverständlich klingt, kann im Ernstfall erstaunlich schwierig sein. Genau hier setzen Trainings für Mitarbeiter an, um Beschwerden in der Gastronomie verträglich zu lösen.
Sie sparen
30%
Unsachlichkeit nicht persönlich nehmen
Die besondere Crux liegt für Mitarbeiter in der Gastronomie oft auch darin, eine Beschwerde nicht persönlich zu nehmen. Je kleiner der Betrieb und je höher die Identifikation, desto schwieriger ist es, sich nicht angegriffen zu fühlen durch unsachliches Verhalten des Gastes. Auch hier helfen Trainings, insbesondere im Bereich der Gesprächsführung, solche Beschwerden verträglich zu lösen.
Kulanz und Freundlichkeit
Die einfachste Regel im Bereich Beschwerden in der Gastronomie ist immer noch, dem Gast entgegenzukommen. Eine schnelle, unbürokratische und kulante Lösung läßt jeden Ärger verpuffen. So läßt sich auch einem etwaigen Imageschaden vorbeugen. Um den möglichen Rahmen und Handlungsspielraum für Mitarbeiter festzulegen, auch dabei hilft ein Training, um Beschwerden in der Gastronomie verträglich zu lösen.
Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular