
Beschwerdemanagement lässt sich erfolgreich durchführen.
Aber nur, wenn bestimmte Aspekte erfüllt sind, die mit dem direkten oder indirekten Beschwerdemanagement verknüpft sind.
Doch was bedeutet eigentlich direktes Beschwerdemanagement?
Beim direkten Beschwerdemanagement sind die zu erfüllenden Aspekte in irgendeiner Form mit dem Beschwerer verknüpft sind.
Der Kontakt zu dem Kunden, der sich beschweren möchte ist entscheidend.
Es lohnt sich das direkte Beschwerdemanagement mit Training zu professionalisieren, denn wird die Beschwerde vom Unternehmen ernst genommen und effizient bearbeitet, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Kunde auch in Zukunft Kunde bleibt.
Jede Beschwerde sollte ernst genommen werden, denn der Kunde signalisiert, daß er gerne Kunde bleiben möchte. Dies funktioniert aber nur wenn die Beschwerde dann auch zur Zufriedenheit des Kunden professionell bearbeitet wird.
Mit Beschwerdemanagementtrainings von Sweet Spot lässt sich das direkte Beschwerdemanagement professionalisieren und Probleme mit Kunden erfolgreich lösen.
Sie sparen
30%
Die Prozesse im direkten Beschwerdemanagement:
Die einzelnen Prozesse gliedern sich in Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung und die Beschwerdereaktion, also alles Bereiche die einen direkten Bezug zum Kunden haben.
Beschwerdestimulus und Beschwerdeannahme
Bei der Beschwerdestimulierung geht es darum, den Kunden dazu zu bringen, sich zu beschweren wenn er ein Problem hat. Es ist wichtig, daß es einfach ist sich zu beschweren. Eine kostenlose Hotline oder ein Chatsupport sind probate Mittel, um Beschwerden möglichst einfach zu gestalten. Die Beschwerdeannahme regelt, wie die Beschwerde das Unternehmen erreicht und wie die Erstreaktion des Unternehmens darauf aussieht.
Eine gute Organisation der Beschwerdeannahmestelle ist essentiell für die weitere Beschwerdebearbeitung und deren Effizienz sollte sichergestellt sein. Mit den Sweet Spot Trainings lässt sich die Beschwerdeannahme professionalisieren und Probleme mit Kunden erfolgreich lösen.
Beschwerdebearbeitung und Beschwerdereaktion
Im Bereich der Beschwerdebearbeitung sollten bestimmte Systematiken im Unternehmen implementiert sein, denn Beschwerden sollten nach festen Vorgaben bearbeitet werden, um die Kundenzufriedenheit voll sicherzustellen.
Auch bei der Reaktion auf Beschwerden empfiehlt es sich, den Mitarbeitern klare Vorgaben zu machen wie sie auf die Beschwerde reagieren sollen um die Ziele eines optimalen Beschwerdemanagements erreichen: Nämlich den Kunden zu beruhigen, seine Beschwerde optimal zu bearbeiten und ihn als Kunden zu behalten.
Umfassende Informationen zu den Beschwerdemanagementtrainings von Sweet Spot erhalten Sie gerne telefonisch unter,
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular