
Oder warum der eigentliche Erfolg in der Beschwerdenachbereitung liegt:
Der Kunde beschwert sich, Ihre Mitarbeiter lösen das Problem und retten den Tag.
Der Alltag im Beschwerdemanagement könnte so einfach sein, wenn es da nicht mehr geben würde, als den Erhalt der viel geschätzten Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität.
Wann ist ein Problem wirklich gelöst?
Das Problem bei einer Kundenbeschwerde ist erst dann wirklich gelöst, wenn der Wurzel des Problems im vollen Umfang auf dem Grund gegangen wurde und effiziente Maßnahmen zur Beseitigung nicht nur eingeleitet wurden, sondern bereits deutliche, nachhaltige Ergebnisse erzielt haben.
Wie löst das Beschwerdemanagement die Kundenbeschwerde?
Die Beschwerde richtig zu erfassen ist nur ein erster Schritt. Denn aus den Kundeninformationen bei der Beschwerdeannahme lassen sich wichtige Hinweise für das Problem herausziehen. Wie mit diesen Informationen jedoch danach umgegangen wird, entscheidet über den eigentlich Erfolg im Beschwerdemanagement.
Sie sparen
30%
Warum der eigentlich Erfolge in der Beschwerdenachbereitung liegt:
Die Kundenzufriedenheit entsteht nicht alleine durch eine freundliche, kompetente und kulante Beschwerdeannahme Ihrer Mitarbeiter. Erst in den Arbeitsphasen nach der Annahme kommen die wirklichen Erkenntnisse und können Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem zu lösen.
In einem optimalen Beschwerdecontrolling wird sowohl die Beschwerde analysiert und identifiziert, als auch die Qualität der Beschwerdeannahme kontrolliert und permanent gesteigert. Das Beschwerdereporting stellt hingegen die interne Kommunikation dar und sorgt dafür, daß die Ergebnisse aus der Beschwerdeanalyse an die richtigen Abteilungen weitergeleitet werden, damit diese im letzten Schritt dauerhaft das Problem lösen können.
Kontrollierte Lösungen in der Kundenbeschwerde!
Die Beschwerdenachbereitung steht damit gleich für eine ganze Handvoll weiterer Schritte, von denen der Kunde nach seiner ausgesprochenen Beschwerde oft nichts, oder nur noch passiv, mitbekommt.
Der Erfolg liegt in der Beschwerdenachbereitung: Die Experten von Sweet Spot können auf fundierte Kenntnisse in der Optimierung des mittelständischen Beschwerdemanagements zurückgreifen und setzten in den professionellen Beratungen vor allem auf den praktischen Nutzen von bewährten Methoden und individuelle Maßnahmen für eine optimale Beschwerdenachbereitung.
Wenn es um erfolgreiches und nachhaltiges Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement geht: Sweet Spot
Nutzen Sie das Wissen, die Kompetenz und die Experten für Beschwerdemanagement, um Ihre Ergebnisse zu verbessern.
Mehr Informationen zu den speziellen Trainings, Seminaren, Schulungen und Workshops für professionelles Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der
Telefon 0211 81 99 80 80
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular