
Kundenorientierte Unternehmen konzentrieren sich nicht nur auf ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen, sondern sie orientieren sich mit ihrem Preis-Leistungsangebot an den Bedürfnissen, Erwartungen und Ansprüchen ihrer Kunden.
Aus Sicht Ihrer Kunden werden Angebote von Produkten und Dienstleistungen von Tag zu Tag austauschbarer.
Ein Anbieterwechsel ist also oft einfacher als eine Beschwerde einzureichen.
Um Enttäuschungen oder gar Abwanderungen vorzubeugen, gilt es somit, die Welt durch die Augen Ihrer Kunden zu betrachten.
Was ist es, was einen Kunden gerade bei Ihrem Unternehmen hält?
Als Konsument haben Sie üblicherweise die Wahl zwischen mehreren unterschiedlichen Produkten, die aber meist den gleichen Kundennutzen erfüllen. Wenn Sie zum Beispiel ein Getränk kaufen, stillt es höchstwahrscheinlich Ihren Durst und so haben Sie einen Nutzen davon. Die Frage ist dementsprechend, ob es Ihnen als Unternehmer gelingt, einen besonderen Kundennutzen zu schaffen um sich so von der Konkurrenz abgrenzen zu können. Um am Beispiel des Getränks zu bleiben: Ihr Getränk stillt nicht nur den Durst des Kunden, sondern enthält zusätzlich Koffein, aber keine Kalorien. Mit einem solchen Alleinstellungsmerkmal ist es einfacher, sich einen maßgeblichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Sie sparen
30%
Das erste Stichwort lautet also: Kundennutzen.
Die Basis einer erfolgreichen Unternehmensstrategie ist der Kundenutzen. Voraussetzung für einen konkret formulierten Kundennutzen ist eine klare Zielgruppendefinition. Wer soll das Produkt wieso kaufen? Versetzen Sie sich in die Lage des Zielkunden und fragen Sie sich, welchen Nutzen Sie vom Produkt haben. Wenn Sie die Welt durch die Augen Ihres Kunden sehen, begreifen Sie Ihr Produkt als „nur eines von vielen“. Deshalb gilt es sich die Frage zu stellen: Was müsste mein Produkt haben, damit ich es den anderen vorziehe?
Das zweite Stichwort lautet: Vertrauen.
Auch hier geht es in gewisser Weise um den Kundennutzen: Ihr Kunde muss sich darauf verlassen können, daß ihm die Zusammenarbeit mit Ihnen von Vorteil ist und er von dieser Kundenbeziehung ebenso viel profitiert wie Sie. Seihen Sie also stets engagiert, Ihren Kunden die Wünsche von den Lippen abzulesen und Ihnen ein gutes, sicheres Gefühl zu vermitteln. Denn es muss der Kundschaft möglichst einfach gemacht werden, sich für Ihr Unternehmen zu entscheiden.
Professionelles Beschwerdemanagement
Im professionellen Beschwerdemanagement Training werden Sie und Ihre Mitarbeiter unter anderem auf mögliche Konflikte mit Ihren Kunden vorbereitet, die aufgrund von Verbesserungspotentialen am jeweiligen Produkt oder Dienstleistungsangebot entstehen könnten. Da Sie lernen, die Welt durch die Augen Ihres Kunden zu sehen, sind Sie bestens auf die Argumente Ihres Kunden vorbereitet und können ideal reagieren. Damit es jedoch gar nicht erst zu einer Beschwerde kommt, gilt es eine Ist-Analyse und Soll-Analyse Ihres Vertriebs zu unternehmen und Ihre Verkaufsstrategie ideal auf Ihre Zielgruppe zuzuschneiden.
Dafür sind wir da: Verbesserungspotentiale ausschöpfen, Stärken festigen, Schwächen begleichen.
Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema erhalten?
Mehr Details, wie Sie mit dem Beschwerdemanagement Training von Sweet Spot lernen, die Welt durch die Augen Ihrer Kunden zu sehen und wie Sie Alleinstellungsmerkmale, Wettbewerbsvorteile und nachhaltige Kundenloyalität entwickeln, erhalten Sie gerne hier telefonisch
Kostenfreie
Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular