
Die positive Wirkung eines professionellen Reklamationsmanagements für die Kundenbindung, die Kundenbegeisterung und die langfristige Kundenzufriedenheit hat sich schon längst herumgesprochen.
Immer mehr Unternehmen, die Kunden täglich z.B. im Verkauf begegnen, führen heutzutage ein modernes Reklamationsmanagement ein.
Weil sie wissen, daß mit reklamierenden Kunden umgehen und dauerhaft Kundenzufriedenheit erzielen, den eigenen Erfolg nachhaltig fördert.
Ein wesentliches Element für ein Negativerlebnis bei einer Reklamation ist die unprofessionelle Abwicklung. Diese wird von Kunden meistens als weitaus ärgerlicher empfunden, als der Fehler bzw. Ausgangspunkt, der zu einer Reklamation geführt hat.
Darum ist es wichtig, daß Mitarbeiter lernen, wie sie richtig mit reklamierenden Kunden umgehen. Denn damit können sie dauerhaft Kundenzufriedenheit erzielen.
Kommunikation ist alles
In einem Sweet Spot Seminar lernen Mitarbeiter vor allen Dingen die Kommunikation mit dem Kunden. Schließlich wollen Kunden, die sich beschweren in der Regel nichts anderes als reden. Grundsätzlich ist der Kunde wahrscheinlich mit Ihrer Leistung zufrieden. Sonst würde er sich nicht Mühe machen, sich die Zeit zu nehmen, um mit Ihnen über seinen Ärger zu sprechen. Er gibt dem Mitarbeiter, bei welchem er sich beschwert also eine Chance. Und zwar die, aus ihm wieder eine zufriedenen
Kunden zu machen.
Sie sparen
30%
Nicht nur verhandeln, handeln!
Die Aufgabe des jeweiligen Mitarbeiters ist es, eine Reklamation im Sinne
des Kunden und Ihres Unternehmens zu lösen. Selbst wenn er persönlich keine Verantwortung, z.B. für technische Schwierigkeiten, trägt, muss der Mitarbeiter das Problem im Rahmen seiner Möglichkeiten lösen oder zumindest eine Lösung anstoßen. Darum muss der Beschwerdeempfänger aktiv auf den Kunden zugehen und seine Reklamation ernst nehmen.
Kunden wollen Lösungen
Der Kunde hat das Recht auf eine gute Behandlung seines Problems, selbst wenn er im Unrecht ist. Schließlich hat er sich die Zeit für seine Beschwerde genommen und hat vielleicht sogar sonstigen Aufwand betrieben, indem er beispielsweise angereist ist. Begegnen Sie dem Ärger des Kunden daher direkt. Lassen Sie ihn nicht einfach ins Nichts laufen. Denn dann wird der Ärger spätestens bei der nächsten Reklamation des Kunden doppelt und dreifach scharf werden. Am Ende steht dann wahrscheinlich der einseitige Abbruch der Geschäftsbeziehungen.
Reklamationsmanagement kann man lernen
In einem Sweet Spot Seminar oder Training zum Thema Reklamationsmanagement lernen Mitarbeiter, wie sie mit reklamierenden Kunden umgehen und dauerhaft Kundenzufriedenheit erzielen. Reklamationsmanagement wird damit zu einem Tool der Kundenbindung und somit ein wesentliches Element einer erfolgreichen Unternehmensstrategie.
Wollen Sie wissen, wie Mitarbeiter – z.B. im Verkauf – mit reklamierenden Kunden umgehen und dauerhaft Kundenzufriedenheit erzielen? Dann informieren Sie sich über eine Sweet Spot Veranstaltung zum Thema Reklamationsmanagement. Kontaktieren Sie uns einfach!
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular