
"Kundenzufriedenheit" und "Service" gehören zu unseren liebsten Schlagwörtern im Verkauf und Dienstleistungsbereich.
Jeder kann sich etwas darunter vorstellen, und sie zu verbessern leuchtet jedem ein.
Doch wie paßt das Beschwerdemanagement zur Kundenzufriedenheit?
Hat es nicht gerade etwas mit Unzufriedenheit und schlechtem Service zu tun, also Dingen, die jeder weit von sich weist?
Beschwerden gehören zum Service-Alltag
Eine Kundenbeziehung ohne Beschwerden ist nahezu utopisch. Gerade bei längerer Bindung des Kunden an ein Unternehmen (und das wünscht sich ja jeder) ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß irgendwann ein Beschwerdefall auftreten wird. Und während es in "guten Zeiten" einfach ist, Service und Kundenzufriedenheit groß zu schreiben, zeigt im Fall einer Reklamation, wie weit es damit tatsächlich her ist. Besserer Service und höhere Kundenzufriedenheit sind deshalb gerade im Beschwerdemanagement Ziel und zentrales Thema.
Wie Beschwerden vermeiden +
Kundenbeziehung verbessern
Online Training auf Abruf von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Das WIE entscheidet für die Kundenzufriedenheit
Besseren Service und höhere Kundenzufriedenheit durch Beschwerdemanagement zu erreichen klingt erst einmal nach einer schönen Wunschvorstellung.
Tatsächlich sind es aber die kleinen Dinge, die ein Kunde als Service wahrnimmt und die ihn im zweiten Schritt mit diesem zufrieden seinlassen. Häufig geht es weniger um das akute Beheben eines Schadens – wichtiger ist das WIE der Beschwerdeannahme.
Tugenden groß schreiben
Damit wird auch deutlich, wie besserer Service und höhere Kundenzufriedenheit mit dem Thema Beschwerdemanagement zusammenhängen. Höflichkeit, Großzügigkeit, Freundlichkeit, Kulanz.
So wollen wir alle gerne gesehen werden. Doch wie sieht der Alltag in Ihrer Beschwerdeabteilung aus? Verschaffen Sie sich einmal einen realistischen Einblick, um Verbesserungspotentiale auszuloten.
Professionelles Coaching für höhere Kundenzufriedenheit
Besserer Service, höhere Kundenzufriedenheit: Häufig ist schon die Sensibilisierung für das Thema der erste Schritt in Richtung eines erfolgreichen Beschwerdemanagements.
Um im zweiten Schritt eine effektive Verbesserung zu erreichen, dabei hilft ein professioneller Coach. Eine naheliegende Lösung, wenn man erst einmal die Wichtigkeit dieser zentralen Fragestellung erkannt hat.
Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement für höhere Kundenzufriedenheit erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular