.jpg)
Die Beschwerdeminimierung ist das oberste Ziel des Beschwerdemanagements.
Denn Keine Probleme bedeutet gleichzeitig eine hohe Kundenzufriedenheit. Oder?
Eine Zentralisierung des Beschwerdemanagements auf einen bestimmten Beschwerdekanal selektiert die Beschwerden und verringert möglicherweise den Beschwerde-Input. Und das Ziel der Beschwerdeminimierung ist damit erreicht! Stimmt's?
„Schließlich kommt die Beschwerde des Kunden ohnehin von alleine, wenn der Kunde verärgert ist!“
Dies ist ein Irrglaube!
Denn alleine dem Kunden eine Möglichkeit zur Beschwerde überhaupt erst zu ermöglichen impliziert positive Gefühle beim verärgerten Kunden. Jeder Kunde ist anders und möchte mit Ihnen auch auf einem anderen Weg kommunizieren. Nutzen Sie nur einen Beschwerdekanal, erreicht die Beschwerde Sie zwar nicht, jedoch wurde damit das Ziel der Beschwerdeminimierung ebensowenig erfüllt.
Der passende Beschwerdekanal ist der erste Weg zum Kunden!
Daher kann erst derjenige, der die ganze Bandbreite an Beschwerdekanäle nutzt, auch erst jeden unzufriedenen Kunden erreichen und damit die Kundenloyalität an Ihrem Unternehmen festigen und die Kundenzufriedenheit dauerhaft erhöhen.
Effektiv Beschwerdekanäle einrichten bedeutet dem Kunden zur Beschwerde stimulieren durch kanalisieren.
Bieten Sie dem Kunden daher nicht nur einen Experten am Telefon, sondern auch die Möglichkeit der Beschwerde auf den elektronischen Weg (E-Mail, Kontaktformular auf der Homepage) oder die klassische Varianten des Briefes.
Professioneller Aufbau und
Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Ein Unternehmen sollte sich nicht vor dem Problemen des Kunden verschließen. Denn erst wenn die Probleme durch artikulierte Beschwerden des Kunden erkannt wurden, kann Ihr Unternehmen darauf reagieren, um die Probleme zu beseitigen und die Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität zu garantieren. Stimulieren Sie daher den Kunden zur Beschwerde, statt die Probleme unerkannt zu lassen und Gefahr laufen den Kunden zu verlieren.
Haben Sie keine Scheu vor den Kundenbeschwerden und richten sie effektive Beschwerdekanäle ein, um möglichst alle Beschwerden zu erfassen!
Beschwerden stimulieren durch kanalisieren – Setzten Sie auf das breites Spektrum an möglichen Anlaufstellen zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und Ihrem Beschwerdemanagement. Die professionellen Vertriebsberater von Sweet Spot optimieren durch gezielte Analysen Ihr Beschwerdemanagement und zeigen Ihnen, daß Stimulieren des Kunden zur Beschwerde der einzige und wahre Weg zu einer wirklichen Beschwerdeminimierung ist.
Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der
Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular