Beschwerdemanagementprozesse verbessern

prozesse beschwerdemanagement  22

Beschwerdemanagementprozesse geben Struktur und Orientierung!

Im Business gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen über das Beschwerdemanagement und Beschwerdemanagementprozesse.

Leider fußen diese nicht immer auf Fakten, sondern oft nur auf Mutmaßungen. 

So passiert es auch, daß sich vielerorts negative oder auch einfach falsche Ansichten über die Beschwerdemanagementprozesse und die Beschwerde an sich manifestiert haben.

 

Beschwerdemanagementprozesse regeln und steuern. 

In vielen Fällen scheinen die Ansichten aber durchaus plausibel, so daß es bei mangelnder empirischer Auseinandersetzung mit dem Thema nachvollziehbar ist, daß es dazu kommt. Im Seminar Beschwerdemanagementprozesse verbessern und Vorurteile abbauen wird vermittelt, wie ein aktiver Beschwerdemanagementprozess in das Unternehmen implementiert wird, die Grundvoraussetzung dafür ist aber nun mal, daß das Unternehmen Interesse an einem ernsthaftem Beschwerdemanagement hat.

 

Professioneller Aufbau und Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 



Typische Falschansichten im Beschwerdemanagementprozess 

Ein typischer Fehler im Beschwerdemanagement liegt vor wenn davon ausgegangen wird, daß eine geringe Anzahl von Kundenbeschwerden bedeutet, daß die Kunden des Unternehmens durchweg zufrieden sind. Diese Ansicht ist schlichtweg falsch, wenige Beschwerden sind kein zuverlässiger Hinweis für die Zufriedenheit der Kunden.

Die Mehrheit der unzufriedenen Kunden beschwert sich in der Regel nämlich einfach nicht. Im Seminar Beschwerdemanagementprozess ernst nehmen und Vorurteile abbauen wird mit den typischen Falschansichten in Bezug auf das Beschwerdemanagement aufgeräumt.


Was hält Kunden von einer Beschwerde ab?

Es gibt diverse Gründe, die einen Kunden dazu verleiten sich zu beschweren oder ihn davon abhalten. Wenn ein Kunde bereits zuvor schlechte Erfahrung mit dem Abwickeln seiner Beschwerden hatte, ob beim gleichen Unternehmen oder bei einem anderen wird er sich seltener beschweren. In anderen Fällen sind die Hürden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Beschwerde hoch gesteckt, beispielsweise eine kostenpflichtige Hotline für Kundenanliegen oder die schlechte Erreichbarkeit der Berater. 


Hauptsache die Beschwerdezahl klein halten ist der falsche Ansatz  

Ein weiteres vermeintlich plausibles Denken ist, daß die Beschwerdezahl möglichst klein gehalten werden sollte. Hier liegt eine Fehlorientierung im Denken vor, denn nicht die Beschwerdezahl muss möglichst klein sein, sondern die Anzahl der Kunden, die nicht zufrieden sind. Die Zahl der Patienten, die sich beschweren wollen, aber davon abgehalten werden, sollte so groß sein wie möglich.

 

Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagementprozesse erhalten Sie unter der 

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert