Beschwerdemanagement in Social Media: Präventiv und Aktiv (re)agieren

beschwerdemanagement 32

Durch die vereinfachte und enorm schnelle Kommunikation über das Web 3.0 haben Verbraucher eine neue Machtposition errungen.

Das zeigt sich in einem gestärkten Selbstbewußtsein und höheren Anforderungen im Bereich des Customer Care.

Zentraler Angelpunkt ist das Beschwerdemanagement in den Social Media.

Gerade weil die häufig komplett elektronische Abwicklung bereits in digitaler Form vorliegt und besonders leicht den Social Media zugänglich ist. 

Welche Auswirkung für die Reputation eines Unternehmens eine negative Bewertung haben kann - sogar, falls sie nicht fachlich fundiert und durch die Wahrnehmung der Online-Anonymität häufig stark emotional gefärbt ist - zeigt sich in der hohen Kulanz, die trotzdem auch solchen Kunden entgegengebracht wird.

Am Beispiel von Amazon können Sie selbst nachvollziehen, dass bereits eine von tausend Bewertungen dem Verkäufer eine hohe Ermäßigung wert sein kann.

 

Besser reden, formulieren und schreiben
Online Training Videos von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 

Wie sollte also eine professionelle Repräsentation in den Communities und damit Beschwerdemanagement in den Social Media aussehen?  

Die Verbreitung einer Negativerfahrung ohne Zugang zum Internet findet im Normalfall in einem beschränkten Kreis und bis zu siebenmal statt. Eine einzige öffentlich verfügbare Meldung etwa auf Facebook, Xing oder Google+ kann aber problemlos mehrere tausend Hits erreichen - in wenigen Stunden. Ziel ist also, Negativerfahrungen, die in Augen des Verbrauchers eine Veröffentlichung rechtfertigen, soweit irgendwie möglich zu vermeiden.

Beschwerdemanagement in den Social Media ist also günstiger und auch effektiver, wenn es präventiv stattfindet.

Eine gut geführte Präsenz kann beim Beschwerdemanagement in den Social Media dabei von großer Hilfe sein. Sie vermittelt den Usern ein Gefühl von Transparenz und zeugt von Anteilnahme an den Interessen der Kunden. Bedenken Sie den Effekt, wenn die Community ein Beschwerdemanagement in den Social Media als kulant, respektvoll und mit für den Kunden positivem Ausgang quasi "live" miterleben kann.

Beim professionellen Handling von Beschwerden und Aufbau von Online-Präsenzen in relevanten Netzwerken beraten wir sie gerne.

Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der 

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert