Beschwerdemanagement im Web 2.0: 5 Tips für den Auftritt in Social Media

beschwerdemanagement 9

Ein transparentes und professionelles Beschwerdemanagement durch die Kanäle des Web 2.0 birgt viele Chancen, aber auch Risiken.

Sweet Spot Trainer bieten professionelle Hilfe für den richtigen Umgang mit aufgebrachten Kunden und schlechten Rezensionen. Aber auch Tips, um es gar nicht erst zur schlechten Rezension kommen zu lassen.


Professionelles Beschwerdemanagement im Web 2.0 wirkt präventiv  

Am effizientesten ist eine Präsenz in den Social Media, die positive Bewertungen bekommt. Das setzt einen großen Einsatz im Kundenmanagement voraus, aber die Schwarmintelligenz eines sozialen Netzes ist bereits heute ein erfolgreicherer Werbekanal als TV oder Prospektwerbung. Eine Negativbewertung hingegen erreicht in kürzester Zeit eine Vielzahl anderer User und läßt sich nicht einfach durch fachliche Argumente entkräften. Insbesondere, wenn eine Ratingfunktion verwendet wird. Der Einsatz zum Verhindern eines schlechten Ratings ist also auch höhere Investitionen wert.


Professionelles Beschwerdemanagement im Web 2.0 erfordert Aufmerksamkeit

Recherchieren sie in regelmäßigen Abständen, welche Kritikpunkte gegen Ihre Produkte sich hartnäckig halten und widmen Sie diesen entweder bereits in der Abfertigung oder beim Kundenkontakt besondere Aufmerksamkeit. Eine wiederholt auftretende Schwäche eines Produktes wird gerne und schnell als "Produktionsfehler" betitelt und mit einem solchen ist ein Produkt für einen potentiellen Interessenten sofort minderwertig.

 

Besser reden, formulieren und schreiben
Online Training Videos von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 

 


Professionelles Beschwerdemanagement im Web 2.0 erfordert adäquate Reaktionen

Reagieren Sie auf Beschwerden im Web-Profil schnell und höflich, insbesondere wenn die Reklamationsanfrage öffentlich einsehbar ist. Denn die Community schläft nie. Reagieren Sie aber nicht über. Die Größe sozialer Netzwerke im Web 2.0 vermittelt eine Anonymität, hinter der sich Nutzer gerechtfertigt fühlen, ihr vermeintlich defektes Produkt als persönliche Anmaßung auffassen zu können. Ihre Antwort muß einfühlsam und seriös sein, damit sie nicht als weitere Provokation gewertet wird.


Professionelles Beschwerdemanagement im Web 2.0 ist wertvoll 

Trotz seiner Tücken und Risiken hat eine Präsentation in den Social Media ein gewaltiges Potential. In keinem anderen Medium können Sie so schnell so viele Kunden ansprechen oder anwerben. Darüber hinaus, erhalten Sie so erst die Möglichkeit, negative Kommentare zu entkräften und in positive umzuwandeln. Fehler passieren und schlechte Bewertungen wird es immer geben - aber es liegt an Ihnen, diese in Werbung zu verwandeln!


Professionelles Beschwerdemanagement im Web 2.0 ist proaktiv 

Nutzen Sie Ihre Präsenz und lassen Sie das Web für sich arbeiten! Stichworte und Meta-Tags sind ein effizientes Tool, um in Google und anderen Suchmaschinen gute Plazierungen zu erhalten. Lassen Sie Ihre Produkte über die Stichworte finden, die vorher in Beschwerden identifiziert worden sind und bauen Sie Image anhand dieser Beschwerden gezielt aus! Unsere Berater helfen Ihnen gerne.

 

Weiterführende Informationen zu den Trainings, Schulungen, Seminaren und Workshops speziell zum Thema Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement erhalten Sie unter der 

Telefon: 0211 81 99 80 80  

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot
Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert