
Warum ist es sinnvoll und zielführend die Führungskräfte aus (nahezu) allen Bereichen eines Unternehmens im Kompetenzfeld Beschwerdemanagement zu schulen?
Diese Frage wird uns (leider zu) oft gestellt, sobald wir das sinnvolle Konzept eines funktionierenden und zielführenden Beschwerdemanagements in Unternehmen implementieren.
Sobald diese Frage artikuliert wird, wissen wir um die Notwendigkeit darum. Denn diese Frage zeigt, daß (bisher) die zentrale Bedeutung des Beschwerdemanagements noch nicht in allen Bereichen des Unternehmens bewußt ist.
Warum ist es also sinnvoll die Führungskräfte aller Bereiche des Unternehmens im Beschwerdemanagement zu schulen?
Wir empfehlen immer Führungskräfte aus dem Bereich des Beschwerdemanagements zusammen mit Führungskräften aus anderen Unternehmensbereichen zu schulen, weil dadurch viele Effekte erzielt werden.
Zum einen wird das Bewußtsein geschärft, zum zweiten wird die Akzeptanz durch die Multiplikatoren innerhalb des Unternehmens gefördert, zum dritten ist Beschwerdemanagement nur dann erfolgreich, wenn wirklich alle relevanten Bereiche des Unternehmens an einem Strang ziehen.
Professioneller Aufbau und
Struktur des Beschwerdemanagements
Online Training Videos von
Jochen Peter
Elsesser Sie sparen
30%
Führungskräfte aller Bereiche eines Unternehmens sind herausgefordert, die Erwartungen der Kunden und die jeweiligen Bedürfnisse der Geschäftspartner zu erfüllen.
Denn Kunden haben mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen Kontakt. Und immer wenn ein Mitarbeiter z.B. aus der Buchhaltung oder der Logistik mit Kunden telefoniert, repräsentiert er zugleich das Unternehmen selbst nach außen.
Was nützt es also, wenn der Customer Service und der Außendienst kundenorientiert denkt und handelt. Die Versandabteilung aber nicht?
Hier spielen die Führungskräfte eine entscheidende Rolle. Gerade im Beschwerdemanagement.
Die Basis für erfolgreiches Führungshandeln bildet in diesem Zusammenhang die zusätzliche Qualifizierung der Führungskräfte im Beschwerdemanagement. Denn Führungskraft ist auch immer Coach für die Mitarbeiter.
Die Führungskräfte lernen ihre Mitarbeiter im Verhalten zu unterstützen und ihre Einstellung zu fördern.
Für das Unternehmen liegt der Nutzen in der Stärkung der Kompetenz der Mitarbeiter im Beschwerdemanagement. Dadurch werden kontraproduktive Rückdelegationen an die Führungskräfte vermieden.
Das setzt natürlich die konstruktive Feedbackkultur im gesamten Unternehmen voraus.
Detaillierte Informationen, wie Sie mit professioneller Beschwerdemanagement Schulung für Führungskräfte von Sweet Spot Ihr Unternehmen voranbringen und die Kompetenzen aller Bereiche des Unternehmens stärken, erhalten Sie gerne telefonisch unter
kostenfreie Servicenummer: 0800 SWEET SPOT
kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768
per E-Mail info@sweet-spot.de
oder über das Kontaktformular