„Schön, daß Sie sich beschweren!“ – professionelle Beschwerdeannahme

umgang mit beschwerden 11

Die wenigsten Kunden beschweren sich. Leider! 

Die meisten wenden sich still an einen neuen Anbieter, ohne auf ihre Unzufriedenheit aufmerksam zu machen. 

Nicht für alle ist die Beschwerdeannahme "schön".  

Doch eine Beschwerde ist eine WIN-WIN-Situation für den Kunden und das Unternehmen in zweierlei Hinsicht:

  • Die Kundenbeziehung wird durch ein professionelles Management der Beschwerde verbessert und gestärkt 
  • Und die Qualitätsmängel werden aufgedeckt und im besten Fall dauerhaft ausgebessert.

Also: Freuen Sie sich über Beschwerden, nehmen Sie sie freundlich an und geben Sie sie nach oben weiter. 

 

Sie wollen Ihr Beschwerdemanagement verbessern?
Online Video Kurs von Jochen Peter Elsesser 
Sie sparen 30% 


Moderne Beschwerdeannahme heißt Beschwerden willkommen 

„Schön, daß Sie sich beschweren!“ Das klingt zunächst befremdlich, aber wer die Bedeutung von Beschwerdemanagement wirklich verstanden hat, weiß welche Einstellung und welches Wissen dahinter steht.

Kundenbeschwerden liefern nämlich wertvolle Informationen, mit denen man die Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbessern, die Kunden zufriedenstellen und das Unternehmen zum dauerhaften Erfolg führen kann. Um diese Informationen nutzbar machen zu können, bedarf es zunächst einer professionellen und positiven Beschwerdeannahme. 

 

Beschwerdeannahme – Sachebene und Gefühlsebene 

Bei der professionellen Beschwerdeannahme geht es zum einen darum, die Beschwerden vollständig, strukturiert und schnell anzunehmen, damit im nächsten Schritt bei der Beschwerdebearbeitung eine zufriedenstellende Lösung für den Kunden gefunden werden kann.

Zum anderen müssen Ihre Mitarbeiter echtes Fingerspitzengefühl im Erstkontakt mit dem verärgerten Kunden beweisen und ihm zeigen, daß man sein Anliegen sehr ernst nimmt. Ein falsches Wort oder eine falsche Geste kann das schnelle Aus für eine Kundenbeziehung bedeuten.

Bei der Beschwerdeannahme gibt es also immer eine sachliche und eine emotionale Ebene, die es zu beachten gilt. 

 

Beschwerden annehmen mit Verstand. Die Sachebene rational 

Auf der sachlichen Ebene der Beschwerdeannahme sammelt man alle relevanten Informationen über Beschwerdeführer, Beschwerdeanlass und Beschwerdeobjekt. Worüber beschwert sich der Kunde? Ist das seine erste Beschwerde oder gab es schon öfters Probleme mit dem Beschwerdeobjekt?

Anhand dieser Informationen wird man schnell entscheiden können, was als nächstes zu tun ist. Gibt es klare Verantwortungsstrukturen und Aufgabenbereiche im Unternehmen, können Beschwerden unkompliziert, unbürokratisch und vor allem zur Zufriedenheit der Kunden abgewickelt werden. 

 

Beschwerden annehmen mit Herz. Die Gefühlsebene emotional 

Auf der emotionalen Ebene der Beschwerdeannahme gibt man den Kunden das Gefühl, daß sie den richtigen Ansprechpartner gefunden haben. Ihre Kunden sind enttäuscht und sehr emotional, sodass manchmal auch unschöne, aggressive Worte fallen können. Ihr Mitarbeiter muss unbedingt einen kühlen Kopf bewahren und mit viel Einfühlungsvermögen auf die Belange der Kunden eingehen.

Schnelle Schuldzuweisungen oder Verzögerungstaktiken sind hier fehl am Platz. Das Verhalten Ihrer Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor im Beschwerdeprozess. Deswegen ist es wichtig, daß Ihre Mitarbeiter mit bewährten Strategien auf die unterschiedlichen Beschwerdetypen richtig reagieren können. 

 

Mit Herz und Verstand den Unternehmenserfolg sichern 
Die bessere Beschwerdeannahme 

Bei einem praxisorientierten, individuellen Training durch erfahrene Berater und Trainer lernen Ihre Mitarbeiter, wie sie die Beschwerdeannahme als Teil eines professionellen Beschwerdemanagements bestmöglich durchführen.

Sie erfahren etwas über wesentliche Personalien, informationstechnologische Voraussetzungen und andere organisatorische Rahmenbedingungen, die auf der Sachebene notwendig sind. Für eine seriöse und kontrollierte Reaktion auf der Gefühlsebene lernen Ihre Mitarbeiter die Beschwerdetypen routiniert und erfolgreich einzuordnen, denn das bestimmt das Vorgehen und die Taktik bei der Beschwerdeannahme. 

 

Sie möchten weiterführende Informationen zum Thema professionelle Beschwerdeannahme erhalten? 

Detaillierte Informationen, wie Ihre Mitarbeiter mit Herz und Verstand bei der Beschwerdeannahme dabei sind und damit Ihr Unternehmen erfolgreich gegenüber dem Kunden vertreten, erhalten Sie gerne hier telefonisch

Kostenfreie Servicenummer: 0800 Sweet Spot

Kostenfreie Servicenummer: 0800 79338 7768

per E-Mail info@sweet-spot.de

oder über das Kontaktformular 

 



© www.das-beschwerdemanagement.de elsesser

Sweet Spot® Beschwerdemanagement

Jochen Peter Elsesser 

Jägerhofstraße 23
40479 Düsseldorf  

Tel: 0211 81 99 80 80 

Kostenfreie Service Nummer:
0800 SWEET SPOT  (0800 79338 7768)

E-Mail: info@sweet-spot.de

Info auch über das Kontaktformular 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerdegespräch"

zeus beschge
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Kommunikation + Formulierungen"

zeus komm
Online Video Training + Übungen
Sie sparen 30%
"Bessere Kommunikation in der Praxis" 

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Know How"

zeus know how
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Online Training auf Abruf "Beschwerde Prozesse"

zeus beschpro
Online Video Kurs
Sie sparen 30%

 

Sweet Spot® = Qualität

Sweet Spot sind die Experten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement 

Beratung & Training - Sweet Spot vereint wissenschaftlich fundierte Methodenkompetenz und die Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Sweet Spot Trainer & Berater sind die Spezialisten für professionelles Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement.

Alle Trainer & Berater haben einen Hochschulabschluß, umfangreiche Praxiserfahrung und eine Ausbildung als Dozent. 

Seminare, Trainings, Schulungen, Coachings und Workshops von Sweet Spot sind zielorientiert und professionell. Getreu dem Unternehmensleitbild: Das Ergebnis zählt! 

Fachwissen gepaart mit Umsetzung in die Praxis ist dabei unsere oberste Prämisse. 

Die ZEUS.academy

ALLES ANDERE

IST NUR TRAINING

Die zeus.academy ist die Video Online Trainings Plattform für mehr Erfolg im Verkauf, Vertrieb, Kommunikation & Beschwerdemanagement.

Kurs Übersicht:


Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Die MABV.academy

Die mabv.academy ist die Video Online Trainings Plattform, um bequem die Weiterbildungspflicht und Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO bzw. §15b MaBV zu erfüllen.

Kurs Übersicht:

 

Als Bonus: attraktive Kurs Pakete

Sweet Spot® Stimmtraining

Die Stimme ist im Kundenkontakt von entscheidender Bedeutung. Wie wir sprechen und was wir sagen bestimmt zu 38% unsere Wirkung auf andere.

Verbessern Sie Ihre Wirkung durch unser professionelles Stimmtraining & Sprechtraining.

Mehr Informationen auf:

http://www.stimmtraining-sprechtraining.de

 

© 2025 Sweet Spot® Beschwerdemanagement, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert